Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Konstrukteur:in für temporäre Niedrigseilgärten (ERCA-Zertifikat) URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Konstrukteur:in für temporäre Niedrigseilgärten (ERCA-Zertifikat)
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Konstrukteur:in für temporäre Niedrigseilgärten (ERCA-Zertifikat)

Methoden-Modul: Erlebnispädagogik in Jugendhilfe und Schule

Fortbildung

Veranstaltungsbild

Inhalt

Ein Niedrigseilgarten bewegt, begeistert und motiviert zu persönlichem Einsatz und zur Zusammenarbeit. Er fördert soziales Lernen, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung in Gruppen und Teams. Temporäre Niedrigseil-Elemente können überall und zügig aufgebaut und deshalb jederzeit eingesetzt werden. Mit etwas Übung lassen sich vielfältige Herausforderungen konstruieren und spezifisch auf die konkrete Teilnehmendensituation und Bedarfslage anpassen.

Ziel der Fortbildung ist, Gruppen und Einzelpersonen herauszufordern und in Bewegung zu bringen, um den Prozess für erlebnispädagogisches Lernen zu nutzen und gewonnene Erfahrungen in den Alltag zu übertragen. Dafür lernen die Teilnehmenden, Niedrigseilgärten sicherheitsbewusst aufzubauen, unterschiedliche Materialien und Konstruktions-Techniken zu einzusetzen, verschiedenste Elemente auf Zielgruppen maßzuschneiden sowie sie als attraktive Herausforderung zu präsentieren und zu reflektieren.

Die Fortbildung wird als Methodenmodul für die Erlebnispädagogik-Zertifizierung anerkannt.

Nutzen

• Erlebnispädagogische Haltung und Anleitung, Reflexionsmöglichkeiten, Transferbegleitung
• Vielfältige Seilelemente für Gruppen und Einzelpersonen, zielgruppengerechte Adaptionen
• Bau mit Bergsport- und Industriematerial, Materialnutzung und -Einkauf, Konstruktionsprinzipien, Knoten, Spannsysteme und Statik
• Sicherheitsstandards und Sicherungstechniken, Umwelt- und Rechtsaspekte, Baumbeurteilung und Ortswahl, Rechtsfragen und Versicherung
• Spiele und Aktionen rund ums Seil

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - ca. 16:00 Uhr
Optional: Gemeinsames Üben zur Prüfungsvorbereitung an den Abenden

Methoden

Kompakte Inputs, anschauliche Demonstrationen, aktivierende Arbeit in Kleingruppen, eigenes Experimentieren

European Ropes Course Association (ERCA) Zertifikat

Bei erfolgreicher Abschlussprüfung und Vorlage eines aktuellen Erste Hilfe Scheins (nicht älter als 2 Jahre) können Teilnehmende das ERCA-Zertifikat "Temporäre:r Niedrigseilgarten-Konstrukteur:in" erwerben (25,00 EUR auf Rechnung).

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Kooperationspartner
KEJ - Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik u. Jugendarbeit e. V., Hannover

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Henning Böhmer
Dipl.-Sozialpädagoge, ERCA-Ausbildungstrainer
Kein Foto vorhanden
Georg Schmitz
ERCA Master Trainer, Trainer C Sportklettern

Auskunft zu Inhalten

Foto
David Kremer
E-Mail: david.kremer@lwl.org
Telefon: 05733 923-327

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-205-0144-0001

Datum
06.05.2026 - 08.05.2026

Anmeldeschluss
15.04.2026

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte und Mitarbeitende in Jugendhilfe und Schule

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
429,00 € Teilnahmeentgelt
90,00 € Verpflegung
201,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×