Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

LBoD – Suchttherapie für Menschen mit einer geistigen Behinderung / Intelligenzminderung URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • LBoD – Suchttherapie für Menschen mit einer geistigen Behinderung / Intelligenzminderung
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

LBoD – Suchttherapie für Menschen mit einer geistigen Behinderung / Intelligenzminderung

Zertifikatskurs

Inhalt

Das Programm LBoD (Less Booze or Drugs) ist eine kognitive verhaltenstherapeutische Maßnahme mit 12 Einzel- und 12 Gruppensitzungen. Das Programm berücksichtigt zwar zentrale Aspekte der kognitiven Verhaltenstherapie, hat diese aber für die Zielgruppe der Menschen mit einer Intelligenzminderung angepasst. Anpassungen berücksichtigen u. a. den Umgang mit Sprache, häufige Wiederholungen, die Arbeit mit Piktogrammen etc. Das Programm wurde ursprünglich in den Niederlanden entwickelt (ausführliche Informationen: www.lwl-tandem.de). „TANDEM“ ist ein Projekt, das die Suchtprävention und -Hilfeangebote für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung verbessert. Dies erfolgt über den Aufbau eines Beratungsangebotes für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, aber auch einer gezielten Vernetzung von Eingliederungs- und Suchthilfe.

Hinweis zur Teilnahme: Wenn Sie keine therapeutische Qualifikation besitzen, sind Sie dennoch herzlich willkommen in diesem Zertifikatskurs. Sie bekommen am Ende Ihre Teilnahme bestätigt und können alle Materialien und Übungen danach in der Arbeit mit der Zielgruppe vollumfänglich nutzen. Einziger Unterschied ist, dass Sie den LBoD-Kurs für die Zielgruppe später nicht als therapeutisches Angebot ausschreiben können.

Konkrete Fortbildungsinhalte:
Der Zertifikatskurs führt in das Programm LBoD (Less Booze or Drugs) und seine theoretischen Grundlagen ein und erprobt mit Ihnen die kognitive verhaltenstherapeutische Maßnahme mit 12 Einzel- und 12 Gruppensitzungen. Sie lernen die Schulungsmethoden und ihren Nutzen sowie ihre praktische Anwendung kennen.

Nutzen

Am Ende der Schulung haben Sie gelernt, LBoD in Ihrem Arbeitsalltag für die Zielgruppe der Menschen mit einergeistigen Behinderung / Intelligenzminderung und einem Suchtproblem anzuwenden.

Zeitrahmen / Programm

Erster Tag: 11:00 – 18:00 Uhr
Zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dritter Tag: 9:00 – 15:00 Uhr

Methoden

Die Inhalte werden durch die Arbeit mit dem (deutschen) Praxismanual in Groß- und Kleingruppen mit Übungen sowie Rollenspielen vermittelt.

Referentin / Referent

Schulte, Mechtild Jg. 1962, Diplom-Sozialarbeiterin, Suchttherapeutin (VDR), 1985 – 2025 tätig in der ambulanten Suchtberatung des Caritasverbands für den Kreis Coesfeld, an verschiedenen Standorten, ab 2010 Mitarbeit in der ambulanten Suchtrehabilitation des Therapiestandortes Coesfeld. Von 2019 bis 2023 Mitarbeit am Bundesmodellprojekt „TANDEM – Besondere Hilfen für besondere Menschen im Netzwerk der Behinderten- und Suchthilfe“ für den Standort Coesfeld.

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Mechtild Schulte

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0701-800-0025-0001

Datum
20.04.2026 - 22.04.2026

Anmeldeschluss
23.02.2026

Ort
Johanniter Akademie - Gästehaus
Weissenburgstraße 60-64
48151 Münster
Tel.: 0251 97230-145
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte mit einer anerkannten therapeutischen Qualifikation (oder in einer entsprechenden Weiterbildung) und Grundkenntnissen in der Sucht- und Eingliederungshilfe (Sie bekommen am Ende ein Zertifikat). Fachkräfte ohne therapeutische Qualifikation, die dennoch Grundkenntnisse in der Sucht- und Eingliederungshilfe besitzen, können sich ebenfalls zum Zertifikatskurs anmelden (Sie bekommen am Ende eine Teilnahmebescheinigung). Für Rückfragen zu den Zugangsvoraussetzungen kontaktieren Sie bitte Linda Weweler Tel.: 0251 591-6383, E-Mail: linda.weweler@lwl.org

Teilnehmendenzahl
15

Kosten
266,40 € Teilnahmeentgelt
106,51 € Verpflegung
358,60 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×