Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Sucht & Medizin: Risiken für eine Suchtentwicklung im Jugendalter URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Sucht & Medizin: Risiken für eine Suchtentwicklung im Jugendalter
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Sucht & Medizin: Risiken für eine Suchtentwicklung im Jugendalter

„Ausprobieren – Konsumieren – Abhängig werden?“

Fortbildung

Inhalt

Jugendliche gelten als experimentierfreudig und insbesondere in der Gleichaltrigen-Gruppe als risikobereit. Gleichzeitig ist diese Altersstufe entwicklungsbedingt mit zunehmender Übernahme von Eigenverantwortung und Ablösung vom Elternhaus beschäftigt.

• Wie entsteht in dieser Zeit ein missbräuchlicher Konsum bzw. ggf. eine Abhängigkeitserkrankung?
• Welche Drogen konsumieren die Jugendlichen heute? Wie wirken diese Drogen?
• Welche Ursachen bzw. auslösenden Faktoren sind erkennbar?
• Welche komorbiden psychiatrischen Störungen sind häufig vorhanden oder treten im Verlauf auf?
• Welche Interventionen in der Prävention und Therapie haben sich als hilfreich erwiesen?

Im Rahmen der Fortbildung soll ein Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dieser Thematik entstehen.

Schwerpunkte:
• Darstellung jugendtypischer Konsummuster
• Risiken der Suchtentwicklung im Jugendalter
• psychiatrische Komorbiditäten (als Ursache oder Folge)

Nutzen

• Erlernen von Basiswissen zur Suchtentwicklung im Jugendalter
• Kennenlernen neuer medizinischer Erkenntnisse zum Suchtverhalten im Jugendalter
• aktuelle Behandlungs- und Therapieoptionen insbesondere von jugendlichen Konsumierenden

Zeitrahmen / Programm

09:00 - 16:00 Uhr

Methoden

Es werden Vorträge, Lehrgespräche im Plenum und Diskussionen als Arbeitsformen
miteinander kombiniert.

Referentin / Referent

Noack, Moritz, Dr. Jg. 1978, Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizinische Grundversorgung, Oberarzt in der LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Dr. Moritz Noack

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0701-800-0009-0001

Datum
04.03.2026

Anmeldeschluss
04.02.2026

Ort
Online

Zoom-Meeting
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte der Sucht- und Jugendhilfe

Teilnehmendenzahl
25

Kosten
135,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×