Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Partnerschaft als Ressource in der Suchtbewältigung URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Partnerschaft als Ressource in der Suchtbewältigung
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Partnerschaft als Ressource in der Suchtbewältigung

Modelle und Ansätze der Paarberatung

Fortbildung

Inhalt

Partnerschaften spielen eine zentrale Rolle im Genesungsprozess von Menschen mit Suchterkrankungen. Während stabile, unterstützende Beziehungen die Suchtbewältigung fördern, können konflikthafte Partnerschaften oder Beziehungskrisen diesen Prozess erheblich erschweren. Fachkräfte in der Suchthilfe stehen daher vor der Aufgabe, Beziehungsmuster zu erkennen, partnerschaftliche Ressourcen zu aktivieren und mit herausfordernden Dynamiken professionell umzugehen.
Diese Fortbildung vermittelt praxisorientiertes Wissen und konkrete Methoden aus der Paarberatung, um Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Paaren und Angehörigen zu stärken.

Schwerpunkte:
• Beziehung als Ressource im Suchtkontext
• gesunde Beziehungsmuster und Kommunikation stärken
• Krisen und Veränderungsprozesse in Paarbeziehungen begleiten

Nutzen

Sie sollen:
• Partnerschaftliche Beziehungen als bedeutsame Ressource in der Suchtbewältigung erkennen und professionell begleiten können.
• Paar- und Beziehungsdynamiken im Kontext von Suchterkrankungen reflektieren und verstehen.
• Kenntnisse zu kommunikativen und emotionalen Mustern in Partnerschaften erwerben.
• Tools und Modelle aus der Paarberatung in ihre tägliche Praxis integrieren.
• Strategien zur Unterstützung von Paaren in Beziehungskrisen entwickeln und anwenden.

Zeitrahmen / Programm

09:00 - 16:00 Uhr

Methoden

• Interaktive Fachinputs
• Gruppen- und Kleingruppenarbeit
• Reflexionsübungen und Rollenspiele
• Praxisnahe Tools zur direkten Anwendung
• Arbeit mit Skripten, Arbeitsblättern und digitalen Materialien
• Raum für Fallbesprechungen und individuelle Fragen aus der Praxis

Referentin / Referent

Litzbarski, Carolyn, Sozialpädagogin und systemische Beraterin mit langjähriger Erfahrung in der Suchthilfe. Seit 2020 arbeitet sie selbstständig und hat sich auf die Verbesserung von Beziehungsfähigkeiten bei Einzelpersonen und Paaren spezialisiert. In ihrer Online-Beratung unterstützt sie Kommunikation, Konfliktlösung und Bindung. Sie ist zudem als Dozentin und Trainerin für Hochschulen unterwegs. Mehr: www.litzbarski-coaching.de

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Carolyn Litzbarski

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0701-800-0008-0001

Datum
26.02.2026

Anmeldeschluss
29.01.2026

Ort
Online

Zoom-Meeting
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte der ambulanten und stationären Suchthilfe, Sozialpädagoginnen, Beraterinnen, Therapeut:innen und alle Berufsgruppen, die mit Angehörigen oder Paaren im Kontext von Suchterkrankungen arbeiten.

Teilnehmendenzahl
25

Kosten
135,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×