Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Kompass zum Kind! URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Kompass zum Kind!
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Kompass zum Kind!

Kinderrechte als gemeinsamer Bezugspunkt von Präventionsketten, Netzwerken Früher Hilfen und Netzwerken Kinderschutz

Fachtagung

Inhalt

Innerhalb der vielfältigen Gemengelage von Landes- und Bundesprogrammen, Vernetzungen und gesetzlichen Neuerungen der letzten Jahre möchten wir für NRW exemplarisch den Fokus auf die konkrete Überschneidungspotenziale und Synergieeffekten der drei großen Arbeitsbündnisse der kommunalen Präventionsketten, der Netzwerke der Frühen Hilfen und der Netzwerke Kinderschutz legen. Schutzrechte, Förderungsrechte und Beteiligungsrechte sind wichtige Grundfesten des kommunalen Strukturaufbaus für Kinder und Jugendliche und zugleich zentrale Themen der UN-Kinderrechtskonvention. Mit dieser Veranstaltung laden wir Sie ein, die Kinderrechte als Kompass gemeinsamer Zielentwicklung für kooperative Strukturen auszuloten und das – wenn möglich – zusammen mit den anderen Koordinierenden Ihrer Kommune.

Nutzen

Impulse zur Zusammenarbeit der kommunalen Gesamtstrategie und der Netzwerke Frühe Hilfen sowie Kinderschutz

Kommunale Abstimmungsmöglichkeit für Koordinierende untereinander

Zeitrahmen / Programm

09:00 Uhr Ankommen/Stehkaffee
09:30 Uhr Veranstaltungsbeginn
15:30 Uhr Veranstaltungsende

Methoden

Podiumsgespräch
Impulsvortrag
Konzept- und Reflexionsworkshops

Anbieter
LWL-Landesjugendamt Westfalen

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Claudia Kittel
Deutsches Institut f. Menschenrechte

Auskunft zu Inhalten

Foto
Esther Scheurle
E-Mail: esther.scheurle@lwl.org
Telefon: 0251 591-6483
Kein Foto vorhanden
Dr. Silke Karsunky
E-Mail: silke.karsunky@lwl.org
Telefon: 0251 591-3389
Foto
Jan Pöter
E-Mail: Jan.Poeter@lwl.org
Telefon: 0251 591-8567

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sandra Meier
E-Mail: Sandra.Meier@lwl.org
Telefon: 0251 591-4580
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0602-356-0005-0001

Datum
30.09.2025

Anmeldeschluss
12.09.2025

Ort
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landeshaus - Plenarsaal
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Koordinierende der kommunalen Präventionsketten Koordinierde der Netzwerke Frühe Hilfen Koordinierde der Netzwerke Kinderschutz Gerne als Tandem oder Tridem aus einer Kommune

Teilnehmendenzahl
90

Kosten
55,00 € Teilnahmeentgelt
36,90 € Verpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×