Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

EXTERN: Methodenkoffer für SPFH URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • EXTERN: Methodenkoffer für SPFH
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

EXTERN: Methodenkoffer für SPFH

Inhouse-Angebot

Inhalt

In der Sozialpädagogischen Familienhilfe gibt es vielfältige Ziele aus der Hilfeplanung mit den betreffenden Personen zu erarbeiten. Das stellt die pädagogische Fachkraft immer wieder neu vor viele Herausforderungen und erfordert ein großes methodisches Repertoire. Neben dem Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung kommt es auf eine effektive Gestaltung der Elterngespräche zur Erziehungsberatung an. Spieltermine mit den Kindern zur Einzelförderung und Familienkonferenzen wollen kreativ gestaltet werden, um Veränderungsprozesse voranzubringen. Ausgestattet mit einem vollen Methodenkoffer kann man erfolgreich arbeiten. In diesem Seminar geht es darum, neue und bewährte, lösungs- und ressourcenorientierte, kreative und pragmatische Methoden und Materialien für ambulante Erziehungshilfe kennenzulernen und in Übungen selbst auszuprobieren.

Nutzen

• Sinnvolles, abwechslungsreiches und anschauliches Gestalten von Kennenlernsituationen, Elterngesprächen, Familienkonferenzen und Spielterminen
• HPG-Ziele in kleine Handlungsschritte herunterbrechen und umsetzen
• An der Regulation von Gefühlen und Verhaltensänderungen arbeiten
• Materialien kennenlernen, um bestimmte Themen anzusprechen oder Ziele zu erarbeiten
• Austausch mit anderen Fachkräften

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - ca. 16:30 Uhr

Methoden

Referat und Erarbeitung der Methoden in der Großgruppe, Vertiefung und Übungen in Kleingruppen, kollegialer Austausch

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Auskunft zu Inhalten

Foto
Stefanie Schneider
E-Mail: st.schneider@lwl.org
Telefon: 05733 923-302

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabine Yilmaz
E-Mail: sabine.yilmaz@lwl.org
Telefon: 05733 923-310
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-206-0002-0005

Datum
19.08.2025 - 21.08.2025

Anmeldeschluss
29.07.2025

Ort
außerhalb


Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Mitarbeitende der caritas ambulante Hilfen zur Erziehung in Warburg

Teilnehmendenzahl
16


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×