Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Systemischer Blick auf herausfordernde Situationen in der Fachberatung URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Systemischer Blick auf herausfordernde Situationen in der Fachberatung
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Systemischer Blick auf herausfordernde Situationen in der Fachberatung

Fortbildung

Inhalt

Veranstaltung ausgebucht! Anmeldung nur noch für die Warteliste möglich über den Button "Anmeldung & Buchung!

Im Arbeitskontext der Kita-Fachberatung begegnen Mitarbeitende verschiedenste Herausforderungen: Immer mehr Kinder, die mit besonderem Verhalten auffallen, Eltern die unterschiedliche Erziehungsvorstellungen haben als die Fachkräfte oder
unterschiedliche (Werte-) Haltung in Teams. In komplexen (Arbeits-) Situationen den
Blick auf mögliche Ressourcen zu schärfen ist nicht immer einfach.
An diesen Fortbildungstagen im 2+1 Format geht es um einen systemischen Blick auf
herausfordernde Situationen im Arbeitsalltag.

Nutzen

Systemische Hypothesenbildung, lösungsorientierte Gesprächsführung und systemische Methoden (wie z.B. das Auftragskarussell) werden anhand von Beispielen aus dem Alltag eingeübt und können helfen, auch konflikthafte Situationen konstruktiv zu meistern. Die Reflexion der eigenen Werte und eigenen
Rolle in der Fachberatung ist hilfreich zur Klärung und Entlastung in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Berufsfeld.

Zeitrahmen / Programm

Ablauf am 01.10.2025:

9:30 Uhr - 10:00 Uhr: Stehkaffee
10:00 Uhr - 10:30 Uhr: Vorstellung, Ablauf
10:30 Uhr - 11:30 Uhr: Herausfordernde Situationen in der Fachberatung
11:30 Uhr - 12:15 Uhr: Grundlagen systemischer Ansätze
12:15 Uhr - 13:15 Uhr: Mittagspause
13.15 Uhr - 14:15 Uhr: Konstruktive / lösungsfokussierte Fragestellungen Teil I
14.15 Uhr – 14.30 Kaffeepause
14.30 Uhr – 16.00 Uhr Konstruktive / lösungsfokussierte Fragestellungen Teil 2 (Gruppenarbeit)
16:00 Uhr - 16:30 Uhr: Abschluss


Ablauf 02.10.2025:

9:00 Uhr - 09:30 Uhr: Stehkaffee
09:30 Uhr - 11:00 Uhr: Impulse aus dem Konzept der „Neuen Autorität“
11:00 Uhr - 12:15 Uhr: Werte und Rolle als Berater:innen
12:15 Uhr - 13:15 Uhr: Mittagspause
13:15 Uhr - 14:15 Uhr: Einführung & Demo in das Auftragskarusell nach Arist von Schlippe
14.15 Uhr – 14.30 Uhr Kaffeepause
14:30 Uhr - 15:30 Uhr: Selbstreflexion /Gruppenübungen
15:30 Uhr - 16:00 Uhr: Ausblick & Abschluss


Ablauf am 27.11.2025:

9:30 Uhr - 10:00 Uhr: Stehkaffee
10:00 Uhr - 10:30 Uhr: Rahmung und Ankommen
10:30 Uhr - 11:15 Uhr: Reflexion bisheriger Veränderungen
11.15 Uhr – 12.15 Uhr: Vertiefung von systemischen Methoden
12:15 Uhr - 13:15 Uhr: Mittagspause
13:15 Uhr - 14:15 Uhr: Fallwerkstatt 1 / Reflexion eigener Situationen
14.15 Uhr – 14.30 Uhr: Kaffeepause
14:30 Uhr – 16.00 Uhr: Fallwerkstatt 2 / Reflexion eigener Situationen
16:00 Uhr - 16:30 Uhr: Abschlussevaluation

Methoden

Präsentation
Demo
Kleingruppenarbeit
Walk & Talk

Anbieter
LWL-Landesjugendamt Westfalen

Referentin / Referent

Foto
Nicola Schaper
Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF) u. Elterncoach, Supervisorin (ifs)

Auskunft zu Inhalten

Foto
Marco Lehmann
E-Mail: marco.lehmann@lwl.org
Telefon: 0251 591-1590

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 0251 591-6971
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0601-428-0009-0002

Datum
01.10.2025 - 27.11.2025

Anmeldeschluss
10.09.2025

Ort
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landeshaus - Europazimmer
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Tel.: 0251 591-3395
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Kita - Fachberatungen

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
65,00 € Teilnahmeentgelt
75,01 € Verpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


Die Rechnung wird erst nach der letzte Veranstaltung ausgestellt!

DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×