Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Professionell starten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Professionell starten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Professionell starten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Einführungskurs für Mitarbeitende in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Fortbildung

Inhalt

Kickern, Klönen, Konflikte klären? - Was bedeutet professionelles Handeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit?
Das Arbeitsfeld ist komplex, anspruchsvoll und herausfordernd - jeden Tag neu. Fachkräfte sind mit zahlreichen unterschiedlichen Erwartungen konfrontiert. Darum ist es wichtig, die gesetzlichen und fachlichen Grundlagen zu kennen, sich das methodische Handwerkszeug anzueignen und seine eigene professionelle Haltung zu entwickeln. Die Fortbildung bietet hierzu Anregungen, das eigene fachliche Agieren zu klären, zu reflektieren und weiterentwickeln zu können.

Wir laden Berufseinsteiger:innen herzlich ein, sich mit diesem „Basispaket“ zu rüsten, das für die Umsetzung im konkreten Alltag des Jugendzentrums gedacht ist.

Nutzen

Diese Themen werden bewegt:
• entlang der Themen der Kids – Partizipation und Demokratieförderung
• die spezifische Professionalität der Jugendarbeit
• das Profil der Einrichtung finden - Konzeptentwicklung in der OKJA
• Umgang mit Konflikten im offenen Treff
• Gesetzliche Rahmenbedingungen - Schweigepflicht, Kindesschutz, Aufsichtspflicht
• Handeln im Kontext kommunaler Steuerung

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - ca. 21:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - ca. 21:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - ca. 16:00 Uhr

Da auch nach dem Abendessen Einheiten stattfinden, wird die Übernachtung empfohlen.

Methoden

Vortrag, Arbeit in Kleingruppen, Lebendiger Austausch / Diskussion



Veranstaltung ausgebucht! Es ist eine Warteliste vorhanden.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Michael Trödel
Freiberuflicher Berater für Jugendarbeit, Lehrbeauftragter für OKJA an der FH Bielefeld

Auskunft zu Inhalten

Foto
Ines Bollmeyer
E-Mail: ines.bollmeyer@lwl.org
Telefon: 05733 923-324

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
(Wartelistenbuchung)
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-202-0005-0002

Datum
01.09.2025 - 03.09.2025

Anmeldeschluss
11.08.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fach- und Leitungskräfte der OKJA, die im Laufe der letzten zwei Jahre in diesem Arbeitsfeld begonnen haben.

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
289,00 € Teilnahmeentgelt
90,00 € Verpflegung
261,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×