Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Aufstellungsmethoden aus der Systemischen Beratung URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Aufstellungsmethoden aus der Systemischen Beratung
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Aufstellungsmethoden aus der Systemischen Beratung

Fortbildung

Inhalt

Herzliche Einladung zum Bildungsurlaub im naturnahen Ambiente! Bei uns gehen Bildung und Entspannung Hand in Hand. In diesem besonderen Angebot haben Sie die Chance, verschiedene Aufstellungsmethoden aus der Systemischen Beratung kennenzulernen.
Nach einer kurzen Einführung bzw. Auffrischung zu Grundlagen der Systemischen Beratung und Systemischen Fragetechniken haben Sie wertvolle Gelegenheiten, die Aufstellungsmethoden in Kleingruppen als Selbsterfahrung auszuprobieren. Dadurch erhalten Sie Impulse für Ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung und einen geschützten Raum zum Üben, um die Methoden ggf. später im Beruf einsetzen zu können.
In diesem Seminar werden Systemische Strukturaufstellungen geübt: z.B. Ressourcenaufstellung, Problem- und Ambivalenzaufstellung, Familien mit Tieren aufstellen, Familienbrett, Timeline, Skalierungen. Durch Aufstellungen werden nicht nur "Probleme" sichtbar und fühlbar, sondern vor allem Ressourcen und Lösungen mit allen Sinnen begreifbar gemacht.

Diese Fortbildung kann als Bildungsurlaub anerkannt werden.

Nutzen

• Grundlagen zur Systemischen Beratung und Haltung
• Kennenlernen und ausprobieren verschiedener Aufstellungsmethoden: Ambivalenz- und Ressourcenaufstellung, Problemaufstellung, Familien mit Tieren aufstellen, Familienbrett, Timeline, Skalierungen
• Anregungen zum systemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Arbeiten
• Selbsterfahrung
• Handouts mit Anleitungen

Zeitrahmen / Programm

Seminarzeiten:
Tag 1: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Tag 2 – 5: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr

Essenszeiten:
Frühstück von 08.00 Uhr-09.00 Uhr
Mittagessen und Mittagspause: 12.30 Uhr – 13.30 Uhr
Nachmittags Kaffee und Kuchen
Abendessen: 18.00 Uhr -18.45 Uhr

Programm:
Tag 1:
- Begrüßung und Kennenlernen
- Übung zur Hypothesenbildung
- Überblick Systemische Fragetechniken
- Grundannahmen systemischer Beratung
- Übung Ressourcenaufstellung
Tag 2:
- Vier Systemische Grundorientierungen
- Übung zu den vier Systemischen Grundorientierungen
- Die Systemischen Sieben
- Problemaufstellung und Übung dazu
- Übung Ambivalenzaufstellung
Tag 3:
- Reframing und Übungen dazu
- Konstruktivismus
- Übung zur Arbeit an positiven Lebenserinnerungen und Belastungserfahrun-gen: Timeline- Übung zu Krisenkompetenzen und andere Varianten
- Skalierungsfragen und Skalierungsaufstellungen
Tag 4:
- Grundannahmen zum System
- Grundprinzipien der Systemtheorie und Implikationen für die Soziale Arbeit
- Familienbrett – Einführung und Beispiele
- Übung zur Arbeit mit dem Familienbrett: eigenes Familiensystem stellen
Tag 5:
- Ressourcenorientierte Haltung vertiefen
- Familienaufstellung mit Tieren – Einführung und Beispiele
- Ggf. Wiederholung von vorherigen Übungen nach Wahl
- Abschluss und Ausblick

Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden weitere Materialien und Übungsanleitungen, um diese in Ihrer Freizeit für sich zu nutzen.
Zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bietet die Referentin auf Wunsch eine Systemische Beratung als Einzelgespräch an.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden in ihrer Freizeit selbstorganisiert Ausflüge auf eigene Kosten unternehmen. Tipps für Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der Umgebung können von der Seminarleitung gegeben werden.

Methoden

Kennenlernen und ausprobieren von Systemischen Aufstellungsmethoden und Fragetechniken, Referat und Erarbeitung in der Großgruppe, Vertiefung und Übungen in Kleingruppen, Selbsterfahrung

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Stefanie Schneider
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Stefanie Schneider
E-Mail: st.schneider@lwl.org
Telefon: 05733 923-302

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabine Yilmaz
E-Mail: sabine.yilmaz@lwl.org
Telefon: 05733 923-310
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-206-0019-0002

Datum
20.10.2025 - 24.10.2025

Anmeldeschluss
29.09.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Mitarbeitende aus sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsbereichen

Teilnehmendenzahl
15

Kosten
360,00 € Teilnahmeentgelt
150,00 € Verpflegung
490,00 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


Kein Abendessen und Frühstück für Teilnehmende ohne Übernachtung.

DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×