Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

SumID-Q-DE Screening URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • SumID-Q-DE Screening
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

SumID-Q-DE Screening

Einschätzung des Substanzkonsums bei Menschen mit geistiger Behinderung

Fortbildung

Inhalt

Das Befragungsinstrument SumID-Q („Substance use and misuse in intellectual disability-Questionnaire“) ist ein Screening-Instrument zur systematischen Erfassung des Schweregrades einer Substanzstörung bei Menschen mit einer leichten Intelligenzminderung. Mitarbeitende der Behindertenhilfe und der Suchthilfe können zum Einsatz dieses erprobten Screening- Instrumentes geschult werden.

Die Seminarinhalte:
• Vermittlung von Basiswissen über den Substanzkonsum und verschiedene Konsummuster
• Besonderheiten beim Substanzkonsum von Menschen mit leichter Intelligenzminderung
• angemessene Gesprächsführung imHinblick auf Leichte Sprache und Anforderungen der Zielgruppe
• die praktische Anwendung von SumID-Q

Für den Einsatz von SumID-Q werden Hinweise zur spezifischen Gesprächsführung gegeben. Das verwendete Material arbeitet mit Piktogrammen und Leichter Sprache.

Nutzen

Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse zur Durchführung des Screening-Instrumentes und werden zu den einzelnen Programmbausteinen geschult. Die Teilnehmenden erhalten die benötigten Schulungsmaterialien dazu ausgehändigt.
Am Ende der Schulung haben sie die Möglichkeit, SumID-Q in ihrem Arbeitsalltag für die Zielgruppe der Menschen mit einer geistigen Behinderung anzuwenden.

Zeitrahmen / Programm

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Methoden

Die Inhalte werden auf Grundlage des (deutschen) Praxismanuals in Groß- und Kleingruppen online vermittelt.

Referentin / Referent

Heike Hinderks
Jg. 1985, Heilpädagogin MA, langjährig tätig in der Eingliederungshilfe. 2012 - 2023 als Teamleitung in einer besonderen Wohnform für Menschen mit geistiger Behinderung, ab 2023 Teamleitung ambulant begleitetes Wohnen Caritasverband für den Kreis Coesfeld, Standort Lüdinghausen. Teilnahme am Bundesmodellprojekt „TANDEM - Besondere Hilfen für besondere Menschen im Netzwerk der Behinderten- und Suchthilfe“ als Projektfachkraft für die Behindertenhilfe (2018 - 2022).

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Heike Hinderks

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0701-806-0019-0001

Datum
14.11.2025

Anmeldeschluss
14.10.2025

Ort
Online

Zoom-Meeting
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte aus der Sucht- und Behindertenhilfe

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
125,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×