Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Fallwerkstatt für SPFH URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Fallwerkstatt für SPFH
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Fallwerkstatt für SPFH

Ressourcenorientierte Fallarbeit mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunkten

Fortbildung

Inhalt

Jede Familie ist anders. Als sozialpädagogische Familienhilfe wird man mit den unterschiedlichsten Problemlagen und Familiendynamiken konfrontiert. Jedes Mal heißt es neu zu verstehen, was hier eigentlich los ist und wie Veränderungsprozesse zugunsten des Kindeswohls gestaltet werden können.
In dieser Fortbildung stellen wir uns dieser Herausforderung und bearbeiten mit verschiedenen Herangehensweisen Fallbeispiele der Teilnehmenden. Wir schärfen unseren ressourcenorientierten Blick, üben uns in systemischen Sichtweisen und erweitern unser Handlungsrepertoire. Mal geschieht dies mit unterschiedlichen Methoden für kollegiale Beratung, mal zu einem bestimmten Themenschwerpunkt wie Bindungstheorie oder psychische Erkrankungen, mal mit Aufstellungsarbeit. Durch den hohen Praxisbezug der eingebrachten Fallbeispiele lernen wir miteinander und voneinander. Das bringt neue Perspektiven und Lösungsideen hervor, um mutig und gestärkt die Arbeit mit den Familien zu gestalten.

Nutzen

- Lernen an eingebrachten Fallbeispielen
- kollegiale Beratung mit unterschiedlichen Methoden
- erweitern des Handlungsrepertoires
- Blick auf Ressourcen und Bindung
- fördern von professionellem Handeln im Kinderschutz
- kollegialer Austausch

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - ca. 16:30 Uhr

Tag 1:
- Begrüßung, Kennenlernen, Austausch über Methoden für die Praxis
- Blick auf Ressourcen
- Kollegiale Fallberatungen
- Ressourcenmindmap
18.00h Ende

Tag 2
- Gefährdungseinschätzung + Schutzplan erstellen
- Auffrischung Bindungstheorie, Bindungsorientierte Beratung
- psychische Erkrankung oder Suchterkrankung und Beeinträchtigung der Erziehungsfähigkeit
- Strategien zur Stressreduktion
18.00h Ende

Tag 3
- Familiäre Dynamiken aufmalen: wer will eigentlich was?
- ggf. Systemische Strukturaufstellung
- kollegiale Fallberatung
- Was kann ich machen, wenn...
16.30h Ende

Es können ca. 5-6 Fallbeispiele bearbeitet werden.

Methoden

Kollegiale Beratung, kurze Inputs, Vertiefung und Übungen in Kleingruppen, kollegialer Austausch

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Stefanie Schneider
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Stefanie Schneider
E-Mail: st.schneider@lwl.org
Telefon: 05733 923-302

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabine Yilmaz
E-Mail: sabine.yilmaz@lwl.org
Telefon: 05733 923-310
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-206-0027-0003

Datum
11.11.2025 - 13.11.2025

Anmeldeschluss
21.10.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Pädagogische Fachkräfte aus der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften, flexiblen ambulanten Diensten der Erziehungshilfe

Teilnehmendenzahl
14

Kosten
290,00 € Teilnahmeentgelt
90,00 € Verpflegung
262,00 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×