Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Small-t-Traumata URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Small-t-Traumata
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Small-t-Traumata

Traumatisierung durch Situationen von Scham und Peinlichkeit

Fortbildung

Inhalt

Situationen von existentieller Peinlichkeit oder Scham verletzen zutiefst in den Bedürfnissen nach Schutz, Anerkennung, Zugehörigkeit und Integrität. Scham ist das Alarmsignal dafür, dass eines dieser Bedürfnisse verletzt ist. Sie löst Abwehrmechanismen von Flucht, Kampf, Aggression und Vermeidung aus, die Jahre und Jahrzehnte unser Leben prägen können.
Anknüpfend an die Differenzierung von Francine Shapiro von Big-T-Traumata und Small-t-Traumata setzt sich die Fortbildung mit Situationen von Peinlichkeit und Scham auseinander, die traumatische Qualität haben, obwohl ihnen die Wucht der Existenzbedrohung fehlt.
Die Fortbildung möchte für diese Situationen sensibilisieren und mit Methoden der klassischen Psychotraumatologie einen Umgang damit erproben.

Nutzen

.

Zeitrahmen / Programm

1. Tag 10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 - ca. 16:30 Uhr

Methoden

.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Sabine Haupt-Scherer
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Sabine Haupt-Scherer
E-Mail: sabine.haupt-scherer@lwl.org
Telefon: 05733 923-624
Foto
Sabine Haupt-Scherer
E-Mail: sabine.haupt-scherer@lwl.org
Telefon: 05733 923-624

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabine Yilmaz
E-Mail: sabine.yilmaz@lwl.org
Telefon: 05733 923-310
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-203-0062-0001

Datum
25.11.2025 - 26.11.2025

Anmeldeschluss
04.11.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Absolvent*innen einer der Weiterbildungskurricula Psychotraumatologie/Traumafachberatung/Traumapädagogik /traumazentrierte Seelsorge

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
190,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×