Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Bilderbücher-Krankenstation – mit Kindern Nachhaltigkeit lernen URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Bilderbücher-Krankenstation – mit Kindern Nachhaltigkeit lernen
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Bilderbücher-Krankenstation – mit Kindern Nachhaltigkeit lernen

Bilderbücher retten und/oder wiederverwerten

Fortbildung

Inhalt

In dieser Fortbildung sind Fachkräfte aus der Kita und dem Familienzentrum eingeladen, sich dem Thema „Nachhaltigkeit“ kreativ und spielerisch zu widmen.
Ein Regal bestückt mit Kinderliteratur und Bilderbüchern ist häufig elementarer Bestandteil in Kindertageseinrichtungen. Kinder lieben die Vorlese-Zeiten mit ihren Erzieher:innen. Auch ziehen sie sich ab und zu gern mit einem Buch zurück, um es genauer anzuschauen. Manchmal haben möglicherweise zwei Kinder die gleiche Idee – und so gerät das Buch „unter die Räder“.

An der Stelle setzen wir an.

Diese Fortbildung wird für das Zertifikat "Literaturkita" anerkannt.

Nutzen

Heißgeliebte Bücher können gemeinsam mit den Kindern repariert werden oder aber wiederverwertet werden. Dazu werden wir uns ein Repertoire mit Utensilien für die Reparatur anlegen. Wertschätzung der Bücher wird so lebbar, Nachhaltigkeit ebenso wie der Buchinhalt besprechbar.

Das verbinden wir mit einer Rolle, die Sie als Erzieher:innen einüben – die Rolle der Ärzt:innen auf der zu gründenden Bilderbücher-Krankenstation. Die Fortbildung wird jede Menge Spaß bereiten!

Zeitrahmen / Programm

Zeiten:
Tag 1
09.30 Uhr Anreise
10.00 Uhr Beginn
18.00 Uhr Ende

Tag 2
09.00 Uhr Beginn
16.00 Uhr Ende

Verpflegungszeiten:
08.00 Uhr Frühstück
12.30 Uhr Mittagessen
Jeweils nachmittags Kaffee/Tee/Kuchen
18.00 Uhr Abendessen
Getränke zum Verzehr zwischendurch

Methoden

Kreative Einzel- und Gruppenarbeit

Ein Köfferchen können Sie gern mitbringen, ebenso wie Kinderbücher, die eine Überholung verdient hätten…

Diese Fortbildung ist im Rahmen der (Re-)Zertifizierung Literaturkita anerkannt.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Kooperationspartner
Stätte der Begegnung Institut für Bildung und Kommunikation, Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Ines Bollmeyer
Dipl.-Pädagogin
Foto
Anna Matzek
freie Künstlerin, Kinder- u. Jugendkreativpädagogin, Dozentin für Kinder und Erwachsene

Auskunft zu Inhalten

Foto
Ines Bollmeyer
E-Mail: ines.bollmeyer@lwl.org
Telefon: 05733 923-324

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-202-0060-0001

Datum
12.10.2026 - 13.10.2026

Anmeldeschluss
21.09.2026

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
200,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×