Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Gefahren im Netz – digitale Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Gefahren im Netz – digitale Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Gefahren im Netz – digitale Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken

Fortbildung

Inhalt

Im Internet zeigen Kinder und Jugendliche oft eine enorme Sorglosigkeit: Sie verraten ihren Namen, ihr Alter, ihr Aussehen, ihre Hobbys, lernen in Sozialen Netzwerken neue „Freunde“ kennen und tauschen oft leichtfertig Daten und Bilder aus. Doch bei allen Vorteilen, die das World Wide Web bietet – es lauern hier ebenso viele Gefahren: Bloßstellen bis hin zu Suizidgefahr durch Sexting, Ausgrenzung durch Cyber-Mobbing, Missbrauch durch Pädophilie beim Cybergrooming, Verbreitung von Fake News und Hate Speech.

Damit Kinder und Jugendliche Inhalte im Netz nicht einfach unreflektiert konsumieren und sich ihrer eigenen Aktivitäten und deren möglicher Folgen bewusst sind, benötigen sie Aufklärung und eine wertschätzende Unterstützung.

Nutzen

In der Fortbildung werden die Problematiken benannt, die mit der Nutzung digitaler Medien einhergehen und Wege aufgezeigt, im Dialog mit Kindern und Jugendlichen vor diesen Gefahren zu schützen und ihre digitale Handlungskompetenz zu stärken. Unterstützende pädagogische Materialien und einfache, kreative Methoden werden vorgestellt, um digitale Medien aktiv und gestalterisch in verschiedenen Settings nutzen zu können.

Zeitrahmen / Programm

Fortbildungszeiten
Tag 1:
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Tag 2:
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kaffee/Tee/Kuchen- Pausen sowie Mittagessenszeiten inklusive.

Methoden

Vortrag
Groß- und Kleingruppenarbeit

Hinweis:

Gerne eigene Geräte mitbringen

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Kooperationspartner
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster, Westfalen

Referentin / Referent

Foto
Ines Bollmeyer
Dipl.-Pädagogin
Foto
Johannes Wentzel
Medienreferent

Auskunft zu Inhalten

Foto
Ines Bollmeyer
E-Mail: ines.bollmeyer@lwl.org
Telefon: 05733 923-324

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-202-0072-0001

Datum
23.03.2026 - 24.03.2026

Anmeldeschluss
02.03.2026

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte und Mitarbeitende aus Schulsozialarbeit, OKJA, HzE, OGS

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
210,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×