Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Worte, Bilder, Zauberkraft URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Worte, Bilder, Zauberkraft
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Worte, Bilder, Zauberkraft

Wie Kinder mit Geschichten wachsen

Fortbildung

Veranstaltungsbild

Inhalt

Im Alter von sechs Jahren verfügen Kinder über einen aktiven Wortschatz von bis zu 5.000 Wörtern. Doch woher kommen all diese Wörter? Und wie entstehen die Bilder im Kopf, die ihnen Bedeutung verleihen?

Kinder lernen durch Erfahrungen, durch die lebendige Begegnung mit Menschen und durch Geschichten. In Bilderbüchern und Märchen spiegeln sich neben der reichen, oft poetischen Sprache auch spannende Inhalte wider, mit denen Kinder sich identifizieren und ihr Weltbild nach und nach erweitern. Kinder setzen sich mit den Sorgen und Nöten der Held:innen auseinander, denken über Gerechtigkeit nach und erhalten neue Perspektiven.

In dieser Fortbildung geht es um das Staunen, Lauschen und gemeinsame Entdecken: Welche Geschichten sind besonders gut geeignet, das kindliche Denken, Sprechen und Weltverstehen anzuregen? Welche geheimnisvollen Brücken gibt es zwischen kindlichen Entwicklungsthemen und bestimmten Bilderbüchern und Märchen? Und wie können Fachkräfte Kindern im Kita-Alltag solche Erfahrungen ermöglichen?

Wir lernen beispielhafte Bilderbücher, Märchen und Reime kennen – und erleben, wie Worte und Bilder auf beinahe magische Weise das kindliche Lernen unterstützen.

Diese Fortbildung wird für das Zertifikat "Literaturkita" anerkannt.

Nutzen

• Verstehen, wie Geschichten unterschiedliche Entwicklungsbereiche anregen (u. a. Sprache, Denken, Ausdauer, Fantasie)
• Passende Märchen, Reime und Bilderbücher für zentrale Entwicklungsthemen kennenlernen
• Ideen zur alltagsnahen Umsetzung im Kita-Kontext erhalten
• Den pädagogischen Blick für die Bedeutung von Geschichten im kindlichen Lernen schärfen

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 16:00 Uhr

Methoden

• Impulsvorträge
• Diskussion
• Austausch

• Es werden viele neue Bilderbücher vorgestellt!

Hinweis im Rahmen der (Re-)Zertifizierung zur Literaturkita:

Diese Fortbildung ist im Rahmen der Literaturkita-Veranstaltungen anerkannt.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Christian Peitz
Leiter des Jugendhofs

Auskunft zu Inhalten

Foto
Christian Peitz
E-Mail: christian.peitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-320

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-312
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-209-0064-0001

Datum
07.10.2026 - 08.10.2026

Anmeldeschluss
16.09.2026

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
- Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen - Fachkräfte, die mit Kindern im Vorschulalter arbeiten

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
195,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×