Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Systemisch arbeiten in der Suchthilfe URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Systemisch arbeiten in der Suchthilfe
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Systemisch arbeiten in der Suchthilfe

Im Spannungsfeld der Beziehungen

Fortbildung

Inhalt

Die systemische Betrachtung versteht Abhängigkeiten im Gesamtkontext von komplexen mehrgenerationalen Beziehungssystemen. Das Verhalten wird damit eingebunden in eine Interaktionsdynamik. Diese Sichtweise erschließt neue Perspektiven und Ressourcen, die für die weitere Arbeit mit den Klient:innen und deren Umfeld genutzt werden können. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden systemische Grundhaltungen, sowie systemische Techniken wie z.B. Reframing, zirkuläres Fragen, Soziogramm-/Genogrammarbeit, reflektierendes Team, erweitertes Tetralemma kennen und probieren diese selbst in Rollenspielen aus. Dabei können eigene Fallbeispiele eingebracht werden. Außerdem werfen wir einen Blick auf Mehrpersonensettings/Familiensettings in der Beratung.

Konkrete Fortbildungsinhalte:
Auseinandersetzung mit einer systemischen Sichtweise, die den Menschen im Spannungsfeld der für ihn prägenden Beziehungen sieht. Schwerpunkt sind die daraus folgenden Interventionen im Arbeiten mit abhängigen Menschen und deren sozialen Systemen.

Nutzen

Die Fortbildung soll Ihnen grundlegende Haltungen und Methoden des systemischen Arbeitens als weiteres Werkzeug im Suchthilfesystem vermitteln und einen Rahmen zum Ausprobieren bieten.

Zeitrahmen / Programm

Erster Tag: 10:00 – 17:00 Uhr
Zweiter Tag: 9:00 – 16:00 Uhr

Methoden

Präsentation des systemischen Hintergrundes und der systemischen Beraterhaltung. Kleingruppenarbeit, Fallarbeit und Rollenspiel.

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Christian Heuck

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0701-800-0022-0001

Datum
08.06.2026 - 09.06.2026

Anmeldeschluss
13.04.2026

Ort
Johanniter Akademie - Gästehaus
Weissenburgstraße 60-64
48151 Münster
Tel.: 0251 97230-145
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte aus der ambulanten und stationären Suchthilfe, angrenzenden Arbeitsfeldern und andere Interessierte

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
277,45 € Teilnahmeentgelt
71,00 € Verpflegung
197,54 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×