Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

ADHS und Abhängigkeit URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • ADHS und Abhängigkeit
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

ADHS und Abhängigkeit

Häufig, aber häufig nicht erkannt

Fortbildung

Inhalt

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine häufige Erkrankung. Die Symptomatik kann sich im Lebensverlauf zwar abschwächen, bei vielen Betroffenen bleibt sie jedoch als Herausforderung bestehen. Zu den Kernsymptomen zählen Konzentrations- und Organisationsprobleme, innere oder motorische Unruhe sowie impulsives Verhalten. Schlafstörungen und Probleme in der Emotionsregulation sind häufig.

Das Risiko für die Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung bereits in jüngeren Jahren ist bei ADHS erhöht. ADHS ist daher häufig bei Personen mit Abhängigkeitserkrankung (15-20%), wird jedoch meist nicht erkannt und damit auch nicht behandelt. Dies hat negative Auswirkungen auf den Behandlungsverlauf.

Besonderer Wert wird in dieser State-of-the-Art-Veranstaltung auf die Integration der neuesten Leitlinien und internationalen Empfehlungen gelegt.

Schwerpunkte:
- Grundlagen ADHS (Häufigkeit, Verlauf)
- ADHS-Screening bei Personen mit Abhängigkeit
- ADHS-Diagnostik: was ist notwendig, was nicht?
- ADHS-Behandlung: nur Medikamente?
- Umgang mit herausfordernden Situationen

Nutzen

- Personen mit Abhängigkeit und ADHS identifizieren
- Vermitteln in eine evidenz-basierte Diagnostik
- Möglichkeiten zur Behandlung der ADHS bei komorbider Abhängigkeit kennen lernen
- Weitere Komorbidität

Zeitrahmen / Programm

9:00 - 16:00 Uhr

Methoden

Webinar

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. med. Matthias Luderer

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0701-800-0015-0001

Datum
04.05.2026

Anmeldeschluss
06.04.2026

Ort
Online

Zoom-Meeting
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Alle Personen in helfenden Berufen, die mehr über ADHS und Abhängigkeit wissen möchten

Teilnehmendenzahl
35

Kosten
135,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×