Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Substanzkunde: Neue, legale, illegale Substanzen und Medikamente – Basiswissen URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Substanzkunde: Neue, legale, illegale Substanzen und Medikamente – Basiswissen
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Substanzkunde: Neue, legale, illegale Substanzen und Medikamente – Basiswissen

Fortbildung

Inhalt

Der Konsum von psychoaktiven Substanzen wird im öffentlichen Diskurs sehr polarisierend diskutiert. Während eine Seite den Konsum verteufelt und das Schadenspotenzial in den Fokus rückt, feiert die andere Seite ihn und neigt zur Verharmlosung. Wie so häufig bei so heiß diskutierten Themen, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. In dieser Fortbildung soll dementsprechend der Konsum psychoaktiver Substanzen unaufgeregt und auf wissen-schaftlicher Basis betrachtet werden. Wie behalte ich einen einfachen Überblick über die einzelnen Substanzen? Welche Stoffe liegen vor allem bei jungen Leuten gerade im Trend? Welche erwünschten und unerwünschten Wirkungen haben psychoaktive Substanzen? Welche Konsumformen gibt es? Wie lange wirken Substanzen? Wie lange sind die verschiedenen Stoffe nachweisbar? Wie sind sie rechtlich einzuordnen? Was muss beim Konsum beachtet werden? Wie kann man Risiken minimieren? Was ist Mischkonsum? Diese und ähnliche Fragen werden in der Fortbildung beantwortet. Am Ende verfügen Sie über Basiswissen, sind sicher im Umgang mit konsumierenden Menschen und es gelingt, Konsumkompetenz zu vermitteln und die Risiken zu minimieren.

Schwerpunkte:
• Einfluss in die neutrale Betrachtungsweise von
psychoaktiven Substanzen
• Einteilung der Stoffgruppen
• legale Substanzen
• Medikamente
• neue und illegalisierte Substanzen

Nutzen

• Erlangen von Basiswissen über legale, neue und illegalisierte Substanzen sowie relevante Medikamente
• Sicherheit im Umgang mit gängigen Begrifflichkeiten
• Sensibilisierung für neue Trends
• Lernen Mischkonsum besser einzuschätzen

Zeitrahmen / Programm

09:00 - 16:00 Uhr

Methoden

Vortrag inklusiver kleiner Übungen sowie Möglichkeiten zum Austausch

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Stefanie Bötsch

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0701-800-0014-0001

Datum
02.09.2026

Anmeldeschluss
05.08.2026

Ort
Online

Zoom-Meeting
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Berufseinsteiger:innen und Fachkräfte aus Bereichen der Suchthilfe, Fachkräfte aus an- grenzenden Arbeitsfeldern, wie beispielsweise offene, ambulante und stationäre Jugendarbeit

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
135,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×