Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Borderline und Narzissmus in der Suchthilfe - Persönlichkeitsstörungen und die Herausforderungen für die Behandlung URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Borderline und Narzissmus in der Suchthilfe - Persönlichkeitsstörungen und die Herausforderungen für die Behandlung
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Borderline und Narzissmus in der Suchthilfe - Persönlichkeitsstörungen und die Herausforderungen für die Behandlung

Fortbildung

Inhalt

Persönlichkeitsstörungen gehen in der Suchthilfe oftmals mit besonderen Schwierigkeiten einher und sind relativ häufig. Mit Fokus auf die narzisstische Persönlichkeitsstörung und die Borderline-Persönlichkeitsstörung werden Grundlagen zur Klassifikation, Ätiologie und Behandlung dargestellt.
In dieser Fortbildung werden zunächst die Grundlagen von Persönlichkeitsstörungen vermittelt. Darauf aufbauend wird der besondere Zusammenhang zwischen Substanzgebrauchsstörungen und Persönlichkeitsstörungen erläutert.
Im Anschluss wird in dieser Fortbildung der Fokus auf zwei ausgewählte, spezifische Persönlichkeitsstörungen gelegt: Die narzisstische Persönlichkeitsstörung und die emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typus. Für beide Störungsbilder werden die diagnostischen Kriterien, ihre Ätiologie und der besondere Zusammenhang mit Substanzkonsumstörungen vorgestellt. Zuletzt werden therapeutische Strategien vermittelt, die sich in der Behandlung der beiden Störungsbilder im Zusammenhang mit substanzbezogenen Störungen als erfolgreich erwiesen haben.

Konkrete Fortbidlungsinhalte:
- Klassifikation und Abgrenzung der entsprechenden Störungen
- Ätiologiemodelle, die auch die Komorbidität mit Suchterkrankungen darstellen
- Behandlungskonzepte

Nutzen

Wissen und Haltung zu definitorischen Besonderheiten der narzisstischen Persönlichkeitsstörung und der Borderline-Persönlichkeitsstörung, deren Entstehung und mögliche Behandlungsstrategien im Zusammenhang mit Suchterkrankungen.

Zeitrahmen / Programm

09:00 - 16:00 Uhr

Methoden

Input, Kleingruppenarbeit, Diskussionen

Referentin / Referent

Moesgen, Diana, Dr. Prof., Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Professorin für Sozial- und KlinischePsychologie, Katholische Hochschule NRW, Paderborn

Frischknecht, Ulrich, Prof. Dr., Psychologischer Psychotherapeut (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Professor für Sucht und Persönlichkeitspsychologie, Katholische Hochschule NRW, Köln

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Prof. Dr. Diana Moesgen
Foto
Prof. Dr. Ulrich Frischknecht

Auskunft zu Inhalten

Foto
Linda Weweler
E-Mail: linda.weweler@lwl.org
Telefon: 0251 591-6383

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Koffi Nomenyo
E-Mail: koffi.nomenyo@lwl.org
Telefon: 02515916971
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0701-800-0010-0001

Datum
15.10.2026

Anmeldeschluss
17.09.2026

Ort
Online

Zoom-Meeting
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte der Suchthilfe

Teilnehmendenzahl
30

Kosten
135,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×