Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Stark im Team - gemeinsam Kita-Stressfallen bewältigen URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Stark im Team - gemeinsam Kita-Stressfallen bewältigen
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Stark im Team - gemeinsam Kita-Stressfallen bewältigen

Fortbildung

Inhalt

Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten gehören zur Hochrisikogruppe für Burnout.
Strukturelle, räumliche und personelle Arbeitsbedingungen nehmen direkt Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden. Gleichzeitig gilt es, das Wohl von Kindern als leitenden Gesichtspunkt im Alltag im Blick zu behalten. Damit der Alltagsstress von Mitarbeitenden nicht zu kindeswohlbeeinträchtigenden Situationen gem. § 47 SGB VIII führt, braucht es einen reflektierten Blick auf Belastungen am Arbeitsplatz der Mitarbeitenden.
Wir sensibilisieren für eine gute Balance von gelingender Selbstfürsorge der Erwachsenen als auch achtsame Fürsorge gegenüber den Kindern.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Leitungen als auch an Fachkräfte in Kindertagesstätten.
Mögliche Themen, über die Sie partizipativ mitentscheiden: Fachkräftemangel, Lärm, Zeitdruck, Störungen, Überlastung, soziale Konflikte, Prävention und Teamgesundheit, Aspekte einer resilienten Kita.

Nutzen

Die Tagesveranstaltung bietet Ihnen
• Wissen über Stress und Krankheitsentstehung
• Einblicke in spezielle Risiko- und Schutzfaktoren für die Gesundheit der Mitarbeitenden in Kindertagesstätten
• Selbstreflexion: Stresserleben in der Kita, persönliche Stressverstärker
• Strategien zur Stressbewältigung, positive Impulse für den Alltag
• kollegialer Austausch

Zeitrahmen / Programm

9:00 - 16:30 Uhr

Methoden

Impulsvorträge, Diskussion im Plenum, Kleingruppe, Einzelarbeit

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Nicole Piel
Dipl.-Sozialarbeiterin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Nicole Piel
E-Mail: nicole.piel@lwl.org
Telefon: 05733 923-326

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-312
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-208-0046-0001

Datum
02.12.2025

Anmeldeschluss
11.11.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
pädagogische Fachkräfte und Einrichtungsleitungen aus Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
110,00 € Teilnahmeentgelt
30,00 € Verpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×