Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Zusatzqualifikation "Herausforderndes Verhalten in der Kita" URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Zusatzqualifikation "Herausforderndes Verhalten in der Kita"
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Zusatzqualifikation "Herausforderndes Verhalten in der Kita"

Kinder begleiten, dem Alltag gewachsen bleiben

Zertifikatskurs

Inhalt

Immer häufiger zeigen sich im pädagogischen Alltag Kinder mit Verhaltensweisen, die für das pädagogische Team herausfordernd sind. Insbesondere aggressives oder grenzverletzendes Verhalten kann dabei auch zur Belastung werden. Fachkräfte geraten in einen Spagat, wenn es darum geht, dem einzelnen Kind, aber eben auch der Sicherheit der anderen Kinder gerecht zu werden.

Der Zertifikatskurs vermittelt ein Konzept für situative Interventionen und gleichzeitig für besonnenes mittelfristiges Handeln. Themen sind u. a. die Psychologie aggressiven Verhaltens, Traumapädagogik, der Kinderschutz, Inklusion, Elterngespräche und der konstruktive Umgang mit Belastung im Alltag. Der Zertifikatskurs vermittelt Handlungssicherheit und reflektiert die Rolle der Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen Fürsorge, Schutz und pädagogischer Verantwortung.

Teilnehmende erwerben durch die aktive Teilnahme ein qualifiziertes Zertifikat.

Zugangsvoraussetzungen zum Kolloquium und Erhalt des Zertifikats:
• Anwesenheit (mind. 80%)
• Hausarbeiten zwischen den Modulen
• Präsentation Abschlusskolloquium

Nutzen

Teilnehmende stärken ihre Kompetenz in der Einschätzung und im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen.

Der Zertifikatskurs vermittelt Sicherheit in Kinderschutzfragen und erweitert die pädagogische Perspektive.

Zeitrahmen / Programm

Modul 1: 30.10. - 31.10.2025
Modul 2: 26.01. - 27.01.2026
Modul 3: 16.04. - 17.04.2026
Modul 4: 27.05. - 28.05.2026
Modul 5: 15.07. - 16.07.2026
Modul 6: 29.09. - 30.09.2026 (Kolloquium)

Zeiten jeweils:
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 16:00 Uhr

Methoden

Impulsvorträge; Diskussion; Austausch in Kleingruppen

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Christian Peitz
Leiter des Jugendhofs
Foto
Nicole Piel
Dipl.-Sozialarbeiterin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Christian Peitz
E-Mail: christian.peitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-320

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-312

Die Veranstaltung enthält folgende Pflichtmodule

Zusatzqualifikation "Herausforderndes Verhalten in der Kita" - Modul 5
Kinder begleiten, dem Alltag gewachsen bleiben
Folgemodul
15.07.2026 - 16.07.2026 in Vlotho

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-209-0051-0001

Datum
30.10.2025 - 30.09.2026

Anmeldeschluss
09.10.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen

Teilnehmendenzahl
15

Kosten
1.330,00 € Teilnahmeentgelt
445,00 € Verpflegung
1.050,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


vorbehaltlich evtl. Preiserhöhung der Verpflegungs- u. Übernachtungskosten

DownloadsSeite als PDF herunterladen PDF zum Kurs-Ablauf

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×