Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Sicherheit im § 8a- Verfahren bei Kindeswohlgefährdungen URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Sicherheit im § 8a- Verfahren bei Kindeswohlgefährdungen
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Sicherheit im § 8a- Verfahren bei Kindeswohlgefährdungen

Fortbildung

Inhalt

Wie handeln wir richtig bei Kindeswohlgefährdung? Was ist der nächste Schritt?
Eine Kindeswohlgefährdung durch Sorgeberechtigte erscheint oft als heilloses Durcheinander. Manchmal treten Kindeswohlgefährdungen auch gar nicht so deutlich zu Tage. Pädagogische Fachkräfte fühlen sich extrem gefordert, korrekt zu handeln. Doch wie sieht korrektes Handeln aus? Welche Verfahrensabläufe sind einzuhalten? Was braucht es, um den Schutz des Kindes und meine eigene rechtliche Absicherung sicherzustellen?
Die Tagesveranstaltung möchte mit Ihnen notwendige, absichernde Abläufe rund um das Thema Kindeswohlgefährdung klären, sie entlasten und Gelegenheit geben, an die Referentin als ehemalige Mitarbeiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamts Fragen zu stellen.

Nutzen

• rechtliche Grundlagen für korrektes Handeln kennen
• Was sind die zentralen absichernden Fragestellungen rund um Kindeswohlgefährdung?
• Welche Methoden und Instrumente helfen uns im § 8a-Verfahren?
• Möglichkeiten für zielführenden, effektiven, kollegialen Austausch kennenlernen
• Sie erhalten Beispiele für die Dokumentation von Kindeswohlgefährdung

Zeitrahmen / Programm

9:00 - 16:30 Uhr

Methoden

Plenum, Kleingruppe, Einzelarbeit

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Nicole Piel
Dipl.-Sozialarbeiterin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Nicole Piel
E-Mail: nicole.piel@lwl.org
Telefon: 05733 923-326

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-312
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-208-0123-0001

Datum
22.04.2026

Anmeldeschluss
01.04.2026

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
pädagogische Mitarbeitende und Leitungen aus Kindertagesstätten und Familienzentren

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
99,00 € Teilnahmeentgelt
30,00 € Verpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×