Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Pädagogisches Handwerkzeug für die Krise URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Pädagogisches Handwerkzeug für die Krise
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Pädagogisches Handwerkzeug für die Krise

Kindern in Not den Rücken stärken

Fortbildung

Inhalt

Krisenhafte Alltagssituationen in der Kita, der OGS oder der Wohngruppe – wer kennt sie nicht? Wie reagieren? Was war der Auslöser? Wie können wir solche Situationen vermeiden? Viele Fragen schwirren im Kopf.

In dieser Fortbildung fragen wir zusätzlich: Wie können wir kurz- und langfristig die Situationen und auch deren Entstehung ver-wandeln?
Welche Atmosphäre ist für ein gutes Miteinander und auch ein mögliches gemeinsames Lernen förderlich? Welcher Umgang mit dem Gefühl des „Scheiterns“ eines Kindes wird gepflegt? Wir erinnern uns zurück. Sicher laufen lernen gelingt nur durch Fallen und wieder aufstehen – und es erneut zu probieren.
Im Scheitern liegt eine neue Chance!

Wenn wir es als Fachkräfte schaffen, einen Erfahrungsraum, eine fehlerfreundliche Atmosphäre für die Kinder zu gestalten, wird Lernen im besten Sinne möglich!
Der Weg des "Wieder Aufstehens" wird so beschreitbar. Ihre Fallbeispiele sind willkommen!

Nutzen

Sie erhalten einen Koffer voller Ideen zum Umgang mit krisenhaften Situationen in Ihrer Einrichtung. Kenntnisse über mögliche Hintergründe von „störendem“ Verhalten von Kindern werden außerdem vermittelt. Das Ganze gewürzt mit Leichtigkeit, Freude, einfach Spaß!

Zeitrahmen / Programm

Zeiten:
Tag 1
09.30 Uhr Anreise
10.00 Uhr Beginn
18.00 Uhr Ende

Tag 2
09.00 Uhr Beginn
16.00 Uhr Ende

Verpflegungszeiten:
08.00 Uhr Frühstück
12.30 Uhr Mittagessen
Jeweils nachmittags Kaffee/Tee/Kuchen
18.00 Uhr Abendessen
Getränke zum Verzehr zwischendurch

Methoden

Einzelarbeit, in Klein- und Großgruppe

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Kooperationspartner
Stätte der Begegnung e.V. - Institut für Bildung und Kommunikation, Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Ines Bollmeyer
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Ines Bollmeyer
E-Mail: ines.bollmeyer@lwl.org
Telefon: 05733 923-324

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-202-0061-0001

Datum
26.06.2025 - 27.06.2025

Anmeldeschluss
05.06.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte und Mitarbeitende in Kita, Schulsozialarbeit, OGS, HzE und OKJA

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
150,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×