Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Erfahrungen von Gewalt und Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Erfahrungen von Gewalt und Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Erfahrungen von Gewalt und Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen

- ein Werkzeugkoffer für die Arbeit mit traumatisierten Menschen und für die Selbstfürsorge

Fortbildung

Inhalt

Schon kleine Kinder werden immer wieder mit Gewalt konfrontiert: Den Eltern "rutscht die Hand aus", Geschwister prügeln sich, ein Autounfall, Angehörige verletzen sie, ein Kind ist unheilbar krank und ist notwendigen medizinischen Behandlungen ausgesetzt. Fernsehen, Videos und Computerspiele zeugen von Gewalt.

Wie erleben Kinder und Jugendliche Gewalt?
Wie kann man Gewalterfahrung und Gewalttätigkeit vor dem Hintergrund des Traumakonzeptes besser verstehen?

An diesem Fortbildungstag wird das Traumakonzept vorgestellt und auf die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen hin reflektiert, sowie pädagogische Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Nutzen

Erwerb von Grundkenntnissen der Traumapädagogik

Zeitrahmen / Programm

Seminarzeit:
9:00 Uhr - 16:00 Uhr (Einwahl per Zoom ab 08:45)

Methoden

Vortrag, Diskussion, Fallgespräche

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Sabine Haupt-Scherer
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Sabine Haupt-Scherer
E-Mail: sabine.haupt-scherer@lwl.org
Telefon: 05733 923-624

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabine Yilmaz
E-Mail: sabine.yilmaz@lwl.org
Telefon: 05733 923-310
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-203-0126-0001

Datum
24.02.2026

Anmeldeschluss
03.02.2026

Ort
Online

Zoom-Meeting
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
pädagogische Fachkräfte, Pflegeeltern, Allgemeininteressierte

Teilnehmendenzahl
24

Kosten
65,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×