Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Unsere Kita-Bücherei URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Unsere Kita-Bücherei
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Unsere Kita-Bücherei

Tipps & Tricks für die Einrichtung und Nutzung

Fortbildung

Inhalt

Bücher sind Schätze. Sie fördern Wissen, Fantasie, Kreativität, Spiel und vor allen Dingen Sprache. Doch welche Bücher gibt es eigentlich in der Kita? Oft sind die Geschichten verteilt in allen Gruppenräumen und es fehlt eine Übersicht. Zeit, eine Kita-Bücherei einzurichten, damit alle Bücher der Kita an einem Ort zu finden sind, ist ebenfalls ein Problem. Für eine Bibliothek ist gar nicht genug Platz da? Alles eine Frage des Systems, denn die Kita-Bücherei muss nicht einen eigenen Raum erhalten. Die Bücher in einem für die Kinder nachvollziehbaren System zu sortieren, kann auch mit Taschen, Rollwagen und anderen Hilfsmittel platzsparend gelingen. Und wenn die Bücher dann noch nach Hause verliehen werden, ist die Kita-Bibliothek ein wichtiger Beitrag zur familiären Lese- und Sprachförderung und sorgt für Chancengleichheit.

Diese Fortbildung wird für das Zertifikat "Literaturkita" anerkannt.

Nutzen

In dieser Veranstaltung lernen Sie
• verschiedene Möglichkeiten von Kita-Bibliotheken kennen
• Bücher nach unterschiedlichen Systemen zu sortieren
• Analoge und digitale Verleihsysteme einzusetzen
• Kriterien für die Bücherauswahl zu erstellen
• Zahlreiche kleine Ideen rund um das Vorlesen und Erzählen kennen

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 16:00 Uhr

Methoden

Die Arbeit erfolgt im interaktiven Austausch im Plenum und in Kleingruppen unter Einbezug vielfältiger methodischer Impulse und Praxisideen.

Hinweis im Rahmen der (Re)-Zertifizierung zur Literaturkita:

Diese Fortbildung wird für das Zertifikat "Literaturkita" anerkannt.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Ani Schmidt
B.A. Informationswissenschaften/Bibliothekswesen, Fachangestellte für Medien u. Informationsdienste

Auskunft zu Inhalten

Foto
Nicole Piel
E-Mail: nicole.piel@lwl.org
Telefon: 05733 923-326

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-312
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-208-0184-0001

Datum
11.11.2025 - 12.11.2025

Anmeldeschluss
21.10.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Kindertagesstätten und Familienzentren

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
180,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×