Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Lösungen (er-)finden - in Freiwilligendiensten URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Lösungen (er-)finden - in Freiwilligendiensten
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Lösungen (er-)finden - in Freiwilligendiensten

Einführung in die systemisch-lösungsorientierte Beratung

Fortbildung

Veranstaltungsbild

Inhalt

Damit Freiwilligendienste nicht nur das bürgerschaftliche Engagement, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung der Freiwilligen fördern, sollen diese in ihrem Dienst pädagogisch begleitet werden. Dabei spielen Beratungsprozesse eine ganz entscheidende Rolle.
Allerdings sind die Anliegen von Freiwilligen thematisch sehr vielfältig, wirken oft widersprüchlich und zeigen sich häufig überraschend. Meist steht nur begrenzt Zeit zur Verfügung. Wie kann Beratung dort gelingen, wo einfache Rezepte nicht mehr weiterhelfen? Was geht zwischen Tür und Angel? Wie kann auch aus der Ferne geholfen werden?

Diese Fortbildung vermittelt sehr konkretes systemisch-lösungsorientiertes Handwerkszeug und ermöglicht eine sowohl akzeptierende als auch Veränderung fördernde Beratungshaltung. Sie lädt dazu ein, die eigene Beratungspraxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln - mit dem Ziel, im Prozess mit allen Beteiligten leichter Orientierung zu gewinnen, Ressourcen zu erschließen und Lösungen zu finden.

Ziel ist eine entspannte und wirksame Beratungstätigkeit in der Begleitung von Freiwilligen bei ganz verschiedenen Anliegen und in unterschiedlichen Settings, wie z.B. während Seminaren, am Telefon oder im Videocall, bei Gesprächen in der Einsatzstelle und auch im Krisenfall.

Nutzen

• Lösungsorientierte und ressourcenorientierte Beratungshaltung
• Anliegen- und Auftragsklärung als Ausgangspunkt von Beratung
• Zukunfts-Orientierung: Die Motivationskraft attraktiver Visionen nutzen
• Ressourcen-Orientierung: Vorhandene Fähigkeiten und Möglichkeiten aktivieren
• Entwicklungs-Orientierung: Ziele kleinschrittig bearbeiten
• Beratung mit mehreren Gesprächspartnern (Mehr-Personen-System)
• Lösungsorientierte Kollegiale Fallberatung

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 12:30-13:15 Uhr Mittagessen (optional)

Tag 1: 13:30 - 18:00 Uhr
• Einführung, Haltung: Lösungsorientierung vs. Problemorientierung
• Live-Demo, Anliegen- und Auftragsklärung im Gespräch

Tag 2: 09:00 - 18:00 Uhr
• Grundannahmen und Menschenbild, Zukunftsorientierung (z. B. Wunder-Frage)
• Ressourcenorientierung (z. B. Ausnahmen-Fragen), Entwicklungsorientierung (z. B. Skalen-Fragen)

Tag 3: 09:00 - 12:30 Uhr
• "Gute" Fragen, Gespräche mit mehreren Beteiligten, Beratungs-Leitfaden
• Lösungsorientierte kollegiale Fallberatung, Abschluss

12:30-13:30 Uhr: Mittagessen (optional)

Methoden

Kompakte Inputs, anschauliche Demonstrationen, aktivierende Übungen in Kleingruppen, Reflexion und Vertiefung im Plenum, kollegialer Austausch

Ergänzendes Angebot

Diese Fortbildung wird ideal durch die Veranstaltung "Das können wir klären - in Freiwilligendiensten" ergänzt.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
David Kremer
Dipl.-Pädagoge

Auskunft zu Inhalten

Foto
David Kremer
E-Mail: david.kremer@lwl.org
Telefon: 05733 923-327

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-205-0130-0001

Datum
14.01.2026 - 16.01.2026

Anmeldeschluss
24.12.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Menschen, die Freiwillige in Freiwilligendiensten pädagogisch begleiten, z.B. in der Koordination, in Bildungsseminaren oder als Anleitungen

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
215,00 € Teilnahmeentgelt
90,00 € Verpflegung
261,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×