Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Gelingende Übergänge mit Careleavern gestalten URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Gelingende Übergänge mit Careleavern gestalten
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Gelingende Übergänge mit Careleavern gestalten

Flexible Begleitung junger Menschen aus der Wohngruppe oder Pflegefamilie ins Erwachsenenleben

Fortbildung

Inhalt

Statistisch gesehen benötigen junge Menschen immer mehr Zeit für den Weg in die Selbständigkeit. Das gilt auch für Careleaver, die in einer Wohngruppe oder Pflegefamilie volljährig werden und weiterhin Unterstützung brauchen. Hier sind gute Übergangskonzepte gefragt. Ohne diese besteht die Gefahr, dass Careleaver in die Obdachlosigkeit abrutschen, weil ihnen oft der Rückhalt fehlt.
In dieser Fortbildung erarbeiten wir Tipps und Hinweise für flexible und bedarfsorientierte Begleitungskonzepte in den Hilfen zur Erziehung. Diese umfassen neben der Entwicklung einer beruflichen Perspektive auch die Sicherung des Lebensunterhalts, die selbständige Haushaltsführung und Gesundheitsfürsorge. Nach dem Motto: Schritt für Schritt, Hand in Hand. Außerdem wird der Umgang mit eventuell auftretenden Krisen in den Blick genommen. Dazu braucht es weiterhin ein Netzwerk aus zugewandten Bezugspersonen, festen professionellen Ansprechpartner:innen, einen förderlichen Freundeskreis und Anlaufstellen.

Nutzen

Fachliche Informationen, Austausch und Anregungen für die Praxis zu Übergangskonzepten:
- berufliche Perspektive und Wohnsituation
- Existenzsicherung und Schuldenregulierung
- Anlernen von lebenspraktischen Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung, Umgangsformen, Haushaltsführung, Gesundheitsfürsorge, Behördengänge
- Aufbau eines tragfähigen Netzwerks an sozialen Beziehungen
- Möglichkeiten des Zurückkommens und Anlaufstellen
- Umgang mit Krisen
- Kooperation verschiedener Hilfesysteme

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 16:30 Uhr

Methoden

Komprimierte Inputs und Diskussion in der Großgruppe, Vertiefung und Austausch in Kleingruppenarbeit, Kennenlernen von Konzepten und Materialien, Filmbeitrag

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Stefanie Schneider
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Stefanie Schneider
E-Mail: st.schneider@lwl.org
Telefon: 05733 923-302

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabine Yilmaz
E-Mail: sabine.yilmaz@lwl.org
Telefon: 05733 923-310
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-206-0034-0001

Datum
30.10.2025 - 31.10.2025

Anmeldeschluss
08.10.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Pädagogische Fachkräfte aus der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Pflegekinderdienste

Teilnehmendenzahl
14

Kosten
199,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×