Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Selbstbehauptung für Mädchen - in offener und projektgebundener Arbeit in der OKJA, Schule und OGS URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Selbstbehauptung für Mädchen - in offener und projektgebundener Arbeit in der OKJA, Schule und OGS
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Selbstbehauptung für Mädchen - in offener und projektgebundener Arbeit in der OKJA, Schule und OGS

Theaterpädagogisch inspirierte Stärkungsübungen für Mädchen (-gruppen)

Fortbildung

Inhalt

Für die Arbeit mit Mädchen* gilt es, Angebote zu entwickeln, die sie befähigen, offen ihre Interessen und Belange zu benennen und zu vertreten. In dieser Fortbildung werden Übungen vorgestellt, die für Mädchen*(-gruppen) stärkenden Charakter haben. Ob im Offenen Treff, einem Kurs für Mädchen*, einer Mädchen*-AG in der Schule oder in einer stationären Einrichtung - überall lassen sich theaterpädagogisch inspirierte Einheiten planen und durchführen. Mit Lust und Spaß gestaltete Zeit ist nicht nur für die Mädchen* eine gute Zeit!

Folgende Themenbereiche werden behandelt:
• Schulung der Eigen- und Fremdwahrnehmung
• Arbeit am eigenen Ausdruck (Stimme, Gestik, Mimik)
• Kooperation als Stärke, Teamarbeit
• Vertrauen in sich und andere
• Statuenarbeit zu Geschlechterrollen
• Konfliktbearbeitung im szenischen Spiel
• Theaterpädagogische Ansätze im Zeichen von Inklusion

Nutzen

Sie werden aus dem Fundus der erlebten Übungen für ihren jeweiligen Arbeitsbereich ein passendes Angebot zur Stärkung von Mädchen* kreieren können.

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - ca. 18:00 Uhr
• Kennenlernen, auch der Einrichtungen
• Spielerischer Einstieg
• Gruppen-Übungen
• Lebenswirklichkeiten der Mädchen*
• Spielerische Darstellungsformen
• Positives Feedback als Basis

Tag 2: 09:00 - ca. 15:30 Uhr
• Fortführung Planung eigener Übungseinheiten
Reflexion

Methoden

Kurz-Vorträge, Spielerisches Testen der Übungen, Praxis pur!

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Kooperationspartner
Stätte der Begegnung Institut für Bildung und Kommunikation, Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Ines Bollmeyer
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Ines Bollmeyer
E-Mail: ines.bollmeyer@lwl.org
Telefon: 05733 923-324

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
26-0603-202-0017-0001

Datum
03.09.2026 - 04.09.2026

Anmeldeschluss
13.08.2026

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Pädagoginnen* aller sozialer Bereiche, die mit Mädchen* arbeiten

Teilnehmendenzahl
12

Kosten
189,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


Fortbildung für Frauen*

DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×