Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Mit dem Regenbogen begegnen sich Himmel und Erde - dem Thema Tod begegnen lernen URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Mit dem Regenbogen begegnen sich Himmel und Erde - dem Thema Tod begegnen lernen
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Mit dem Regenbogen begegnen sich Himmel und Erde - dem Thema Tod begegnen lernen

Kindern und Jugendlichen Begleitung bieten

Fortbildung

Inhalt

Um in der Begleitung von sterbenden und trauernden Kindern und Jugendlichen eine eigene Haltung zu entwickeln, bedarf es der eigenen Auseinandersetzung mit den Lebensthemen Abschied - Sterben - Tod - Trauer - Leben und Willkommen.

Oft machen uns diese Themen sprachlos. Eigene Ängste stehen im Weg, zur persönlichen Klärung fehlt der innere und äußere Raum. Die gesellschaftlichen Zeitfenster im Angesicht des Todes sind zu eng gebaut und hindern daran, innezuhalten und zu lernen, Abschied zu nehmen. Begleitung und die kreative Gestaltung von Trauerprozessen - ist Thema der Fortbildung, um im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu diesen Lebensthemen fachkompetent reagieren zu können. Wunderbare Bilderbücher liefern hervorragende Impulse für diese Arbeit.

"Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen - es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen..."

Sehr gerne können lieb gewonnene Bilderbücher zu dem Thema mitgebracht werden.

Diese Fortbildung wird für das Zertifikat "Literaturkita" anerkannt.

Nutzen

Durch die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema werden wir uns darüber bewusst, welche Form der Unterstützung und Begleitung wir den Kindern bieten können. Kreative Möglichkeiten werden dabei ausgelotet, Leichtigkeit kann in der Schwere gefunden werden.

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - ca. 15:30 Uhr

Methoden

Vorträge, Einzelarbeit sowie in der Großgruppe, Lernen an Beispielen, Spielerische Übungen

Hinweis im Rahmen der (Re-)Zertifizierung zur Literaturkita

Diese Fortbildung wird für das Zertifikat "Literaturkita" anerkannt.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Uwe Sanneck
Foto
Ines Bollmeyer
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Ines Bollmeyer
E-Mail: ines.bollmeyer@lwl.org
Telefon: 05733 923-324
Foto
Ines Bollmeyer
E-Mail: ines.bollmeyer@lwl.org
Telefon: 05733 923-324

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-202-0020-0001

Datum
06.11.2025 - 07.11.2025

Anmeldeschluss
16.10.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte - auch ehrenamtlich Tätige - aus allen pädagogischen Arbeitsbereichen, in denen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird.

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
250,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×