Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Neu in der Jugendhilfe URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Neu in der Jugendhilfe
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Neu in der Jugendhilfe

Herausforderungen im neuen Job meistern (lernen)

Fortbildung

Inhalt

Das Studium abgeschlossen und in der Jugendhilfe die erste Stelle angetreten, vielleicht in einer Wohngruppe, im Jugendamt, in der Beratungsstelle oder in der ambulanten Erziehungshilfe. Habe ich mir die Praxis so vorgestellt? Hat mich mein Studium gut auf die Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereitet? Bin ich der Arbeit nicht nur fachlich, sondern auch emotional gewachsen? Nehme ich die Arbeit häufig mit nach Hause? Welche Strategien nutze ich, um Belastungen und schwierigen Situationen zu begegnen? Wann macht mir die Arbeit Spaß, wann schafft sie Frust?
Diese und weitere Fragen sollen in diesem Seminar bearbeitet werden, Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung eigener Ressourcen und Bewältigungsstrategien.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Themen und Fragen in dieser Veranstaltung anzusprechen und kollegial sowie supervisorisch zu bearbeiten.

Nutzen

• Austausch mit den anderen Teilnehmenden
• Reflexion der eigenen Arbeit
• Entlastung
• Stärkung der professionellen Haltung

Zeitrahmen / Programm

1. Tag: 10.00 - 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 - 16.00 Uhr

Methoden

Impulsreferat, Arbeit in Kleingruppen und im Plenum, Übungen, Kollegiale Beratung, Supervision

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Christiane Heibrok
Dipl.-Pädagogin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Christiane Heibrok
E-Mail: christiane.heibrok@lwl.org
Telefon: 05733 923-321

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-312
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
25-0603-207-0121-0001

Datum
11.12.2025 - 12.12.2025

Anmeldeschluss
20.11.2025

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte aus allen Bereichen der Jugendhilfe, die neu in ihrem Arbeitsfeld sind

Teilnehmendenzahl
14

Kosten
175,00 € Teilnahmeentgelt
60,00 € Verpflegung
147,99 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×