Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-bildung.de | FAQ zu Registrierung und Anmeldung - 09.08.2025 URL: https://www.lwl-bildung.de/de/faq-zu-registrierung-und-anmeldung/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • FAQ zu Registrierung und Anmeldung
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • FAQ zu Registrierung und Anmeldung
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Bildungsförderung

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Mein Registrierungslink funktioniert nicht.

Bitte wenden Sie sich an das Fortbildungsbüro.

Ich habe meinen Benutzernamen vergessen.

Bitte wenden Sie sich an das Fortbildungsbüro.
Unser Tipp an dieser Stelle:
Benutzername = Mailadresse oder Name des Teilnehmenden

Ich habe mein Passwort vergessen.

Wenn Sie "Passwort vergessen" anklicken, können Sie nach der Eingabe Ihres Benutzernamens und ihres Geburtsdatums ein neues Passwort erstellen. 

Eingabe der korrekten Adressen

Wir benötigen für die korrekte Behandlung Ihrer Anmeldung die korrekte Angabe Ihrer Privatadresse sowie der Adresse Ihrer Arbeitsstelle.

Warum ist eine Registrierung notwendig?

Im Zuge der Digitalisierung unseres Fortbildungswesens haben wir ein integrierten Registrierungs- und Anmeldeprozess implementiert.  
Dieser bietet den Teilnehmenden nach der einmaligen Registrierung einen vereinfachten Anmeldeprozess, da alle Daten im persönlichen Profil des Teilnehmenden gespeichert werden. Bisher musste jeder Teilnehmende sich für jede Veranstaltung mit allen Daten anmelden.
Das führt dazu, dass wir oftmals unterschiedliche Daten bei jeder Anmeldung erhalten haben und die Daten manuell übertragen und angepasst werden mussten.

Der neue Prozess erleichtert u. a. die Anmeldung dahingehend, dass bei zukünftigen Anmeldungen die Teilnehmenden nur die Zugangsdaten eingeben und unten die Richtigkeit der Angaben sowie die Teilnahmebedingungen bestätigen müssen. Dies ist für unsere Teilnehmenden eine enorme Arbeitserleichterung.

Beispiel: 

Vorheriger Anmeldeprozess:

Zu jeder Veranstaltung mussten alle Daten manuell eingetragen werden. Keine Speicherung möglich.

300 Mitarbeitenden * 3 Veranstaltungen pro Jahr =
900 manuelle Anmeldungen pro Jahr
Einmalige Registrierung und Anmeldung zur Veranstaltung.

Neuer Anmeldeprozess: 

300 Mitarbeitende * 1 Registrierung und Anmeldung = 300 manuelle Anmeldungen - einmalig

Registrierung und Anmeldung für Ihre Mitarbeitenden

Als E-Mail-Adresse für die Registrierung verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse
Sobald Sie die Registrierung bestätigt haben, können Sie die E-Mail-Adresse mit einer Datenkorrektur anpassen, sodass die E-Mails an den jeweiligen Mitarbeitenden verschickt wird und nicht mehr an Ihre E-Mail Adresse. 

Wenn Sie für alle Anmeldungen Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich sind, geben wir unseren Kund:innen den Tipp, eine Excel Liste mit den Benutzernamen und Passwörtern anzulegen. So kann die Anmeldung weiter über Sie verwaltet werden.

Bei der Anmeldung muss zwingend bei Angaben zur Abrechnung eine E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand angegeben werden, da wir spätestens zum 01.01.2026 vollständig auf E-Rechnung umsteigen. Diese Angaben erfolgen bei der erstmaligen Anmeldung zur Veranstaltung. Danach werden die Daten wieder gespeichert.

Ich habe mich registriert. Bin ich jetzt auch angemeldet?

Nein, Sie sind nach der Registrierung noch nicht angemeldet. Die Registrierung ist ein von der Anmeldung losgelöster Vorgang. Nach erfolgter Registrierung müssen Sie sich (für die jeweilige Veranstaltung) anmelden.

Ich habe keine Registrierungsmail erhalten.

Manche Behörden blocken Mails mit Links, wodurch die Mails im Spam-Ordner landen. Schauen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach der entsprechenden Mail. 
Wenn sich die Mail nicht in Ihrem Spam-Ordner befindet, kann es sein, dass die Mail vom System Ihrer Behörde "abgefischt" wurde. 
Bitte wenden Sie sich in dem Fall an das Fortbildungsbüro. 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

    • lwl-tutorial

      Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.

      Lebenszeit: Dauerhaft

    • django_language

      Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • csrftoken

      Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    • _pk_id*

      Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

      Lebenszeit: 1 Jahr

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ses*

      Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.

      Lebenszeit: 1 Tag

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ref.*

      Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js

    • NID

      Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: google.com

    • PREF

      Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.

      Lebenszeit: 2 Jahre

      Domäne: .youtube.com

    • CONSENT

      Lebenszeit: 6 MONATE

      Domäne: .youtube.com

    • VISITOR_INFO1_LIVE

      Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: .youtube.com

    • YSC

      Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

      Lebenszeit: Session

      Domäne: .youtube.com

   
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×