Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Sag Nein! – Suchtpräventionsprogramm für Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie Werkstätten und betreute Wohnformen URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Sag Nein! – Suchtpräventionsprogramm für Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie Werkstätten und betreute Wohnformen
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Sag Nein! – Suchtpräventionsprogramm für Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie Werkstätten und betreute Wohnformen

Zertifikatskurs

Inhalt

Der Zertifikatskurs führt in das Programm und seine theoretischen Grundlagen ein und erprobt mit den Teilnehmenden die Durchführung der Präventionswoche sowie der nachfolgenden Projekttage.
Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:

• Hintergrund, Entstehung und Ablauf des Programms
• Basiswissen zu den Themen „Suchtprävention“ und „geistige Behinderung“
• Struktur und Organisation der Präventionswoche vor Ort
• Auswahl der Teilnehmer:innen
• Methoden der praktischen Durchführung
• Anwendung der Evaluationsinstrumente

Nutzen

Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse zur Durchführung des Präventionsprogramms und seiner theoretischen Grundlagen und sind zu den einzelnen Programmbausteinen geschult.

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 – ca. 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – ca. 16:00 Uhr

Methoden

• Vortrag
• Groß- und Kleingruppenarbeit
• Übungen
• Rollenspiele
• Deeskalationsübungen

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Heike Budke
Dipl.-Sozialpädagogin, Sozial-/Suchttherapeutin
Emsdetten
Foto
Monika Fabian
Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin, Schulsozialarbeiterin
Gronau

Auskunft zu Inhalten

Foto
Barbara Harbecke
E-Mail: barbara.harbecke@lwl.org
Telefon: 0251 591-5508

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Christiane Löcke
E-Mail: christiane.loecke@lwl.org
Telefon: 0251 591-4559
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
24-0701-801-0028-0001

Datum
13.05.2024 - 14.05.2024

Anmeldeschluss
12.04.2024

Ort
IDP Liudgerhaus
Überwasserkirchplatz 3
48143 Münster
Tel.: 0251 495 - 15607
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit an Förderschulen (geistige Entwicklung), Fachkräfte aus Werkstätten, betreuten Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung, Suchthilfe, Suchtprävention

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
297,66 € Teilnahmeentgelt
40,00 € Verpflegung
102,34 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×