Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Was ich immer schon einmal fragen wollte! URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Was ich immer schon einmal fragen wollte!
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Was ich immer schon einmal fragen wollte!

Einsteigerworkshop für Fachkräfte der Streetwork/Mobilen Jugendarbeit

Fortbildung

Inhalt

Für Fachkräfte ergibt sich immer wieder die Herausforderung, zwischen Interessen der Jugendlichen, Anforderungen des Anstellungsträgers und den eigenen fachlichen Vorstellungen die eigene berufliche Rolle zu reflektieren und zu finden.

Diese Fachtagung richtet sich ganz besonders an neue Kolleginnen und Kollegen der Streetwork/Mobilen Jugendarbeit und bietet viele Informationen zum Arbeitsfeld. Neben den wichtigsten Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis bearbeiten wir verschiedene praxisrelevante Fragen. Zusätzlich wird es die Möglichkeit zum kollegialen Fachaustausch geben. Die Tagung soll zur Klärung bzw. Stärkung der beruflichen Rolle und Identität als Streetworker/in und zum gelungenen Einstieg in das Arbeitsfeld beitragen.

Nutzen

• Stärkung der beruflichen Rolle
• Klärung von Auftragslagen und Erwartungen
• Umgang mit doppeltem Mandaten
• Kommunikation / Verhalten auf der Straße
• Vernetzung und Kooperation
• Kollegialer Austausch

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10.30 Uhr Anreise / Stehkaffee - Seminarbeginn: 11:00 bis ca. 18:00 Uhr.
Tag 2: 09:00 - ca. 16:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie im Einladungsflyer. Dieser steht zum Download bereit.

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!

Methoden

Fachvorträge, Arbeitsgruppenphasen, Rollenspiele

Anbieter
LWL-Landesjugendamt Westfalen

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Carmen Decker
Kein Foto vorhanden
Benjamin Küppers

Auskunft zu Inhalten

Foto
Claudia Lappöhn
E-Mail: claudia.lappoehn@lwl.org
Telefon: 0251 591-4578

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heike Ewelt
E-Mail: heikesofia.ewelt@lwl.org
Telefon: 0251 591-5987
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0601-309-0003-0001

Datum
18.04.2023 - 19.04.2023

Anmeldeschluss
28.02.2023

Ort
KönzgenHaus - Haltern am See
HVHS G. Könzgen KAB CAJ gem. GmbH
Annaberg 40
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 105-251 / 02364 – 105-0 (Zentrale)
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte der Streetwork/Mobilen Jugendarbeit, die neu in dem Arbeitsfeld sind.

Teilnehmendenzahl
24

Kosten
189,00 € Teilnahmeentgelt
62,00 € Verpflegung
127,00 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen Einladungsflyer

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×