Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Digitalisierte Suchthilfe für Beratung und Therapie URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Digitalisierte Suchthilfe für Beratung und Therapie
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Digitalisierte Suchthilfe für Beratung und Therapie

Grundlagen des Blended Counseling

Fortbildung

Inhalt

Im ersten Teil des Seminars werden die konzeptionellen Grundlagen des Blended Counseling vermittelt und auf die Beratungs- und Behandlungspraxis der Suchthilfe bezogen. Im zweiten Teil werden aufbauend auf die konzeptionellen Grundlagen des Blended Counseling Methoden und Techniken der verschiedenen Beratungsformate vermittelt. Eine ausführliche Linkliste zu Tools, Konzepten, Vorlagen etc. wird erläutert und bereitgestellt. Das Onlineformat bietet Möglichkeiten, verschiedene Methoden und Tools anzuwenden und im kollegialen Setting auszuprobieren. Der dritte Teil des Seminars beleuchtet die umgebenden digitalen Strukturen, die mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Digi Sucht-Plattform grundlegende Abläufe in der Suchtberatung und -behandlung beeinflussen.

Nutzen

Die Teilnehmenden werden befähigt, die technischen, organisationalen und mitarbeiterbezogenen Voraussetzungen in ihren Einrichtungen und Diensten zu identifizieren und strukturiert zu bearbeiten. Die Teilnehmenden werden weiterhin befähigt, die verschiedenen Beratungsformen professionell zu gestalten und anzuwenden.

Zeitrahmen / Programm

9:30 Uhr – 16:00 Uhr

Methoden

Kurze Theorie-Inputs und Gruppenübungen. Im Vordergrund steht die praktische Anwendbarkeit der Methode für das jeweilige individuelle Arbeitsfeld.

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht

Referentin / Referent

Foto
Angelika Schels-Bernards
Kulturwissenschaftlerin, Referentin für Sucht- und Aidshilfe Diözesan Caritasverband Köln
Köln

Auskunft zu Inhalten

Foto
Barbara Harbecke
E-Mail: barbara.harbecke@lwl.org
Telefon: 0251 591-5508

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sarah Osburg
E-Mail: sarah.osburg@lwl.org
Telefon: 0251 591-6971
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0701-801-0048-0001

Datum
16.06.2023

Anmeldeschluss
26.05.2023

Ort
Online

- DIGITALES SEMINAR -
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Teilnehmendenzahl
15

Kosten
125,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×