Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Irgendwie anders URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Irgendwie anders
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Irgendwie anders

Vielfalt in Bilderbüchern

Fortbildung

Inhalt

Vielfalt wird ein immer wichtigeres
Thema, sowohl gesellschaftlich als auch in der pädagogischen Praxis. In der Literatur sind gerade die Außenseiterfiguren interessant. Elmar, das kleine Ich bin Ich oder Irgendwie anders sind Bilderbuchklassiker. Im Märchen gibt es den "Däumling" oder "Hans mein Igel".

Doch wie ist die Qualität
dieser Geschichten? Passen Sie in unser inklusionspädagogisches Verständnis? Was ist beim Vorlesen zu beachten? Welche Wirkung haben sie auf Kinder?

In dieser Fortbildung werden alte und neue Geschichten vorgestellt und konstruktiv diskutiert. Es wird ein Kriterienkatalog für die bewusste Auswahl von Kinderbüchern erarbeitet und es gibt Impulse für die praktische Arbeit mit den Geschichten.

Nutzen

• Praxisorientierung
• Kennenlernen neuer Bilderbücher
• Stimmige Impulse für das inklusionspädagogische Konzept
• Impulse für die Arbeit als "Literaturkita"

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - ca. 16:00 Uhr

Methoden

- Impulsvorträge
- Diskussion
- Austausch in Kleingruppen
- Stöbern am Büchertisch

Hinweis im Rahmen der (Re-)Zertifizierung zur Literaturkita:

Diese Fortbildung wird für das Zertifikat 'Literaturkita' anerkannt.

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
Christian Peitz
Dipl.-Pädagoge
Vlotho

Auskunft zu Inhalten

Foto
Christian Peitz
E-Mail: christian.peitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-320

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz@lwl.org
Telefon: 05733 923-312
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0603-209-0014-0001

Datum
29.03.2023 - 30.03.2023

Anmeldeschluss
08.03.2023

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
125,00 € Teilnahmeentgelt
55,99 € Verpflegung
129,00 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
109,00 € Übernachtung DZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×