Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Aufbaukurs Suchtberater:in (LWL) - 2023-2025 URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Aufbaukurs Suchtberater:in (LWL) - 2023-2025
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Aufbaukurs Suchtberater:in (LWL) - 2023-2025

Berufsbegleitende sozialtherapeutische Weiterbildung Sucht - WB 40/8

Weiterbildung

Inhalt

Seit fast 40 Jahren bietet die Koordinationsstelle Sucht des LWL sozialtherapeutische Weiterbildungen an. 2011 haben wir den bisher 18-monatigen Kurs in einen Basis- und einen Aufbaukurs unterteilt. Während der Basiskurs in insgesamt 5 Tagen Grundlagenwissen vermittelt, werden im Aufbaukurs neben vertieften Fachkenntnissen Kompetenzen für die Arbeit mit Betroffenen vermittelt.

Die einzelnen Seminarinhalte sind darauf ausgerichtet, berufliche und persönliche Kompetenzen für die betreuende und beratende Praxis mit suchtkranken und -gefährdeten jungen Menschen zu erweitern. Dazu gehört neben dem Erfassen eines Problems Sicherheit im Handeln und eine professionelle Beziehungsgestaltung. Eine praxisorientierte Kombination aus Methodenlernen, Theorievermittlung und Selbsterfahrung bietet hierfür die Grundlage.

Nutzen

Wenn Sie in Ihrem Arbeitsfeld mit riskantem Konsum von Rauschmitteln, Missbrauch, süchtigen oder abhängigen Verhaltensweisen in Berührung kommen, erhalten Sie hier praktisches, wissenschaftlich fundiertes Handwerkszeug für die professionelle Praxis.

Zeitrahmen / Programm

Termin auf Anfrage

Eine Anmeldung ist nur zur gesamten Weiterbildung "mit Übernachtung" möglich!

Methoden

• Vortrag (Theorie)
• (Klein-)Gruppenarbeit
• Praxisübung und -Transfer
• Imaginationen
• Energizer
• Selbsterfahrung

Zulassungsvoraussetzungen und Dozent:innen

Hochschulabsolvent:innen der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik und Psychologie o. ä. aus den verschiedenen Arbeitsbereichen der Suchthilfe sowie Fachkräfte aus der Suchthilfe mit Berufserfahrung oder der Qualifikation durch den Grundkurs "Basiswissen Sucht (LWL)", die z. B. in der Pflege, Ergo-/Bewegungs-/Gestaltungs- und Arbeitstherapie arbeiten oder angrenzender Arbeitsbereiche (Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenpflege, Ambulant Betreutes Wohnen u.a.

Dozent:innen werden noch bekannt gegeben!

Anbieter
LWL-Koordinationsstelle Sucht
Weitere Informationen
Mehr zu diesem Thema

Auskunft zu Inhalten

Foto
Alexandra Vogelsang
E-Mail: alexandra.vogelsang@lwl.org
Telefon: 0251 591-3838

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Christiane Löcke
E-Mail: christiane.loecke@lwl.org
Telefon: 0251 591-4559
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0701-805-0001-0019

Datum
Termin unbekannt

Ort
Akzent Hotel Tietmeyer
Hauptstraße 52
48624 Schöppingen
Tel.: 02555 938750
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte der Suchthilfe und aus anderen Arbeitsfeldern, die mit Menschen arbeiten, die problematisch Rauschmittel konsumieren

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
5.249,22 € Teilnahmeentgelt
1.258,26 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


Termin auf Anfrage, Kursgebühren insg. 6.507,48 € inkl. Unterkunft/Verpflegung (Stand 2022)

DownloadsSeite als PDF herunterladen Konzeption Bewerbungsformular

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×