Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Autismus - differenziert betrachtet URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Autismus - differenziert betrachtet
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Autismus - differenziert betrachtet

Fortbildung

Inhalt

Autismus hat wie wenige andere psychiatrische Begriffe in den letzten Jahren eine Wandlung und Erweiterung erfahren.
Einerseits zeigen sich "Autistische Verhaltensweisen" bei sehr verschiedenen Entwicklungsstörungen und psychischen Erkrankungen, sodass oft voreilig ein "Autismus" vermutet und diagnostiziert wird, obwohl es sich nur um autistoide Muster handelt bei ganz anderer Grundstörung.
Andererseits ist die Diagnose "Autismus" ausgeweitet worden und es wurde der Begriff der "Autismus-Spektrum-Störung (ASS)" geprägt. Mit dieser sind deutlich mehr Patienten zu erfassen, die schwere sozial-emotionale Beschränkungen im Sinne autistischer Muster aufweisen ohne eine andere Störung, Erkrankung oder Behinderung, die ebenfalls zu einer bedeutenden Einschränkung der "Teilhabe am sozialen Leben" führen.
Letztlich wird - nicht zuletzt auch angesichts der politisch schnell vorangetriebenen Inklusionsentwicklung an unseren Schulen - eine differenzierte Betrachtungsweise immer wichtiger.

Nutzen

siehe Inhalte

Zeitrahmen / Programm

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Methoden

siehe Inhalte

Anbieter
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. med. Jörn-Uwe Droemann

Auskunft zu Inhalten

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0313-910-0000-0057

Datum
15.05.2023

Anmeldeschluss
17.04.2023

Ort
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Tel.: 02381 893-8505
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Mitarbeitende aus Tageseinrichtungen für Kinder, der Offenen Ganztagsschule und aus dem Jugendhilfebereich

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
95,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×