Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Flüchtlingskinder in der Kita URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Flüchtlingskinder in der Kita
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Flüchtlingskinder in der Kita

Fortbildung

Inhalt

Jedes Kind in der Kita hat seine besondere Geschichte, die es in den Kita-Alltag einbringt. Kinder aus Flüchtlingsfamilien konfrontieren uns mit einer Welt, die uns weitgehend fremd ist: Flucht, Not, Entwurzelung, Fremde, unsichere rechtliche und soziale Situation - entweder in jüngsten Lebensjahren selbst erfahren oder aber durch den Alltag und die Eltern bzw. älteren Geschwister vermittelt. Diese Fortbildung will über die unterschiedlichen (politischen, sozialen und auch rechtlichen) Hintergründe, mit denen wir es durch die Kinder zu tun bekommen, informieren und dafür sensibel machen. Im gemeinsamen Gespräch soll ausgelotet werden, ob und wie hierfür adäquate Bearbeitungsstrategien im Kita-Alltag entwickelt werden können. Im Mittelpunkt sollen die Kinder stehen, mit denen Sie in Ihrem Berufsalltag befasst sind bzw. befasst waren. Die Teilnehmenden sind gebeten, für diese Fortbildung Beispiele für die Lebenssituationen dieser Kinder mitzubringen - selbstverständlich unter Wahrung der Anonymität.

Nutzen

siehe Inhalte

Zeitrahmen / Programm

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Methoden

siehe Inhalte

Anbieter
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Otmar Rüther
Sydonalbeauftragter für Migration und Asyl, Pfarrer

Auskunft zu Inhalten

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0313-910-0000-0056

Datum
28.04.2023

Anmeldeschluss
31.03.2023

Ort
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Tel.: 02381 893-8505
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Mitarbeitende aus Kitas und aus Tageseinrichtungen für Kinder

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
95,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×