Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen - inklusive Gesprächsleitfaden URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen - inklusive Gesprächsleitfaden
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen - inklusive Gesprächsleitfaden

Fortbildung

Inhalt

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagogen bildet die Grundlage für die optimalen Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes. Diese Zusammenarbeit basiert nicht zuletzt auf Gesprächen. In dieser Fortbildung soll ein Gesprächsleitfaden als Gerüst für Gespräche erstellt werden, der für die alltägliche Arbeit von großem Nutzen ist. Daneben werden für das Gelingen des Gesprächs einige Kommunikationsmethoden und Gesprächstechniken vorgestellt und erprobt. Sie bieten als Grundlage die Möglichkeit, Gespräche inhaltlich effizient und zielgerichtet zu führen, damit es gelingt, gut hinzuhören, wahrzunehmen, anzunehmen, Kontakt zu halten und Konflikte zu erkennen. Konkrete Fragestellungen aus der eigenen Praxis können gerne eingebracht werden.

Nutzen

siehe Inhalte

Zeitrahmen / Programm

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Methoden

siehe Inhalte

Anbieter
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Birgit Mähler
Dipl.-Pädagogin, System. Paar- u. Familientherapeuttin (SG), Psychotherapeutin, Supervision (SG)

Auskunft zu Inhalten

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0313-910-0000-0029

Datum
31.03.2023

Anmeldeschluss
03.03.2023

Ort
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Tel.: 02381 893-8505
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Mitarbeitende aus Kita, Familienzentrum, Offenem Ganztag, der Offenen Arbeit mit Kindern und Interessierte

Teilnehmendenzahl
16

Kosten
95,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×