Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Kind und Konzentration - Konzentrationsförderung im Kindergarten und in der Grundschule URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Kind und Konzentration - Konzentrationsförderung im Kindergarten und in der Grundschule
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Kind und Konzentration - Konzentrationsförderung im Kindergarten und in der Grundschule

Fortbildung

Inhalt

Die Anzahl der Kinder wächst, die Konzentrationsprobleme nach Beobachtungseinschätzung Erwachsener zeigen. Immer mehr Mädchen und Jungen benötigen sehr viel Zeit um ihre Aufgaben zu erledigen, springen auf, lassen sich von Kleinigkeiten sofort ablenken.
'Jetzt konzentrier dich doch mal¿, diesen Satz haben schon viele Eltern und Pädagogen gesagt, meist vergeblich. Doch was ist Konzentration? Wie entwickelt sie sich? Was stört sie? Diese Fragen zum Thema Konzentration werden in diesem Seminar besprochen, darüber hinaus sollen folgende Inhalte vermittelt werden:
• Definition und Grundwissen von Konzentration und Motivation im frühkindlichen Bildungsbereich (0-6 Jahre)
• Möglichkeiten zur Konzentrationsentwicklung im Kita-Alltag
• Reflektierter Umgang mit dem eigenem Verhalten
• Ruhefindung für Klein&Groß mit Hilfe von selbstbestimmten sinnlichen Spielmöglichkeiten

Nutzen

siehe Inhalte

Zeitrahmen / Programm

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Bitte bringen Sie Schreibwerkzeug und ein Fotohandy zur Erstellung des persönlichen Fotoprotokolls mit!

Methoden

siehe Inhalte

Anbieter
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Melanie Fehring-Schlatt
Erzieherin, Kunsttherapeutin, Marte Meo Practitioner

Auskunft zu Inhalten

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Kein Foto vorhanden
Nina Keßler
E-Mail: nina.kessler@lwl.org
Telefon: 02381 893-8505
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0313-910-0000-0009

Datum
11.05.2023

Anmeldeschluss
13.04.2023

Ort
LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Tel.: 02381 893-8505
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Mitarbeitende aus Tageseinrichtungen für Kinder, der Offenen Ganztagsgrundschule und aus dem Jugendhilfebereich

Teilnehmendenzahl
20

Kosten
95,00 € Teilnahmeentgelt


DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×