Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Teams leiten URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Teams leiten
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Teams leiten

Lust und Last einer (un-)lösbaren Aufgabe

Fortbildung

Inhalt

Die Arbeit im Team kann sehr erfolgreich und befriedigend sein, wenn Teamleitung und Mitglieder mit Gruppenprozessen konstruktiv und zielorientiert umgehen können. Teamarbeit führt dann zu einer höheren Motivation der Mitarbeitenden, zu einem besseren Einsatz ihrer individuellen Fähigkeiten sowie zu qualifizierteren und schnelleren Entscheidungsprozessen. Von zentraler Bedeutung ist hier die Gestaltung eines gelungenen Teamfindungsprozesses mit dem Ziel, aus einer losen Gruppe von „Solisten“ ein arbeitsfähiges Team zu bilden und weiterzuentwickeln.

Nutzen

• Herausarbeiten der spezifischen Anforderungen und Aufgabenstellungen an Teamleitung
• Bezugnahme auf die eigene Person, um hilfreiche und lähmende Aspekte zu erkennen
• Entwicklung von Lösungen zur konstruktiven Gestaltung von Teamleitung innerhalb der oftmals widersprüchlichen Anforderungen.

Zeitrahmen / Programm

Tag 1:
09:30 Uhr Anreise/Stehkaffee
10:00 Uhr Veranstaltungsbeginn
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Veranstaltungsprogramm
ca. 17:30 Uhr Veranstaltungsende

Tag 2:
09:00 Uhr Veranstaltungsbeginn
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Veranstaltungsprogramm
ca. 17.30 Uhr Veranstaltungsende

Tag 3:
09:00 Uhr Veranstaltungsbeginn
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Veranstaltungsprogramm
ca. 15.30 Uhr Veranstaltungsende

Methoden

Theoretische und praktische Anteile (Übungen, Rollenspiele etc.) wechseln sich ab, so dass lebendiges und nachhaltiges Lernen ermöglicht wird.

Anbieter
LWL-Landesjugendamt Westfalen

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Sibylle Rosenberger
Dipl.-Sozialarbeiterin, Mediatorin, Konfliktberaterin

Auskunft zu Inhalten

Foto
Jutta Möllers
E-Mail: jutta.moellers@lwl.org
Telefon: 0251 591-4561

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Kathrin Reiter
E-Mail: kathrin.reiter@lwl.org
Telefon: 0251 591-5383
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0602-351-0009-0002

Datum
07.08.2023 - 09.08.2023

Anmeldeschluss
09.06.2023

Ort
Johanniter Akademie - Gästehaus
Weissenburgstraße 60-64
48151 Münster
Tel.: 0251 97230-145
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Teamleiter:innen, Koordinator:innen, Teamsprecher:innen aus Allgemeinen Sozialen Diensten und von freien Trägern der Jugendhilfe

Teilnehmendenzahl
18

Kosten
354,00 € Teilnahmeentgelt
102,00 € Verpflegung
322,00 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


DownloadsSeite als PDF herunterladen Flyer

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×