Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Jede Krise ist eine Chance: Deeskalation und Konfliktkompetenz URL:
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Logo

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildungen
  • Veranstaltungsdetails
  • Jede Krise ist eine Chance: Deeskalation und Konfliktkompetenz
  • Fortbildungsportal
  • Unser Angebot
  • Newsletter
  • Ihre Vorteile
  • Team/Service
  • Unsere Anbieter
  • Unsere Tagungshäuser
  • Unsere Teilnahmebedingungen
  • Bildungsförderung
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Jede Krise ist eine Chance: Deeskalation und Konfliktkompetenz

Gewaltfreie Kommunikation in der Jugendhilfe

Fortbildung

Veranstaltungsbild

Inhalt

Konfliktfähig werden Kinder, Jugendliche und Eltern nur durch Konflikterfahrungen. Jede Krise ist deshalb eine echte Chance, Selbst- und Sozialkompetenz zu entwickeln. Der Alltag in der Jugendhilfe steckt voll solcher - oft herausfordernder - Lernanlässe. Meist braucht es eine unmittelbare, beherzte, deeskalierende Intervention zum Schutz aller Beteiligten. In deren Verlauf und vor allem im Anschluss können Konflikte pädagogisch genutzt werden, damit Kinder, Jugendliche und Eltern allmählich und immer effektiver Wege zu echtem Win-Win finden (anstatt klein beizugeben oder sich durchzuboxen).

Diese Fortbildung zeigt mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation, wie Fachkräfte durch ihre Interventionen, Unterstützungsangebote und ihr eigenes Konfliktverhalten zu Lernen und Lebensfreude beitragen können. Das hat das Potential, das Klima in pädagogischen Beziehungen nachhaltig positiv zu verändern.

Nutzen

• Krisen als Chance für Beziehung und Entwicklung
• Konfliktverhalten einschätzen: Neurobiologische Notfallprogramme
• Deeskalation zum Schutz aller Beteiligten
• Gewaltfreie Kommunikation als Haltung und Handwerkszeug
• Konflikt-Klärung und –Vermittlung (Mediation) in der Praxis
• Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens, Werte-bewusstes Engagement

Zeitrahmen / Programm

Tag 1: 10:00-18:00 Uhr
• Einstieg: Die Krise als Chance
• Wenn es eng wird: Neurobiologische Grundlagen von Konfliktverhalten
• Worum geht es (dir) eigentlich? Menschliche Grundbedürfnisse als Schlüssel zu gegenseitigem Verstehen
• Fakten statt Fiktion: Heiße Eisen (und kalte Kriege) ansprechen
• Besser für alle: Kooperationsgewinne

Tag 2: 09:00-16:00 Uhr
• Deeskalation und empathischer Umgang mit starken Emotionen und herausfordernden Botschaften
• Haltung und Handwerkszeug für die Mediation
• Gesprächs-Leitfaden für Krisen und Konflikte, Brücke der Verständigung
• Abschluss

Methoden

Kompakte Inputs, anschauliche Demonstrationen, aktivierende Übungen in Kleingruppen, kollegialer Austausch

Anbieter
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Referentin / Referent

Foto
David Kremer
Dipl.-Pädagoge
Vlotho

Auskunft zu Inhalten

Foto
David Kremer
E-Mail: david.kremer@lwl.org
Telefon: 05733 923-327

Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Foto
Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz@lwl.org
Telefon: 05733 923-314
Anmeldung & Buchung
Details

Veranstaltungsnr.
23-0603-205-0057-0001

Datum
27.03.2023 - 28.03.2023

Anmeldeschluss
06.03.2023

Ort
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Tel.: 05733 923-0
Karte und Routenplaner

Teilnehmendenkreis
Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung

Teilnehmendenzahl
18

Kosten
140,00 € Teilnahmeentgelt
55,99 € Verpflegung
129,00 € Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
109,00 € Übernachtung DZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer


Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht und es ist eine Warteliste vorhanden.

DownloadsSeite als PDF herunterladen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×